ifun.de — Apple News seit 2001. 38 326 Artikel

Platz 10 bis 1 stehen fest

Jetzt vollständig: Apples 100 beste Alben aller Zeiten

Artikel auf Mastodon teilen.
80 Kommentare 80

Am vergangenen Montag hat Apple damit begonnen, eine Liste bemerkenswerter Musikalben zu veröffentlichen. Angefangen wurde mit den Plätzen 100 bis 91, seitdem hat Apple täglich 10 weitere Platten präsentiert, die nach Meinung der Musikabteilung Cupertinos zu den „100 besten Alben“ aller Zeiten zählen.

Heute wurde die Rangliste vervollständigt, alle 100 Alben lassen sich jetzt einsehen und auf beliebigen Musik-Streaming-Diensten abspielen.

100 Beste Alben Apple Browser

Die 100 besten Alben

Laut Apple handelt es sich bei der Auswahl um eine „redaktionelle Entscheidung“, bei der die ausgewählten Alben gänzlich unabhängig von aktuellen Zugriffs- und Streaming-Zahlen sowie vergangenen Auszeichnungen und Rekorden ausgewählt wurden.

Begleitet wurde die schrittweise Veröffentlichung der Top-100 von einem speziellen Radioprogramm auf Apple Music, das die Bekanntgabe der Alben in begleitende Interviews, Sondersendungen und Talk-Formate eingebettet hat.

Lauryn Hill auf Platz 1

Seit heute lässt sich die komplette Rangliste auf der von Apple eingerichteten Sonderseite 100best.music.apple.com einsehen. In den Top-10 wurde die Rangliste heute von Amy Winehouse, Beyoncé, Frank Ocean, Kendrick Lamar, Lauryn Hill, Michael Jackson, Nirvana, Prince & The Revolution, Stevie Wonder und den Beatles komplettiert. Auf Platz 1 landete The „Miseducation of Lauryn Hill“ von der gleichnamigen Sängerin.

Apple Music 100 Best Albums Lauryn Hill Big.jpg.large 2x

Apple betont, dass die Liste als Hommage an Alben zu verstehen ist, die sich an Musikliebhaber weltweit richtet und vor allem jene Alben berücksichtigt, die die Musiklandschaft nachhaltig geprägt und inspiriert haben.

Seit dem Start von Apple Music hebt Apple immer wieder hervor, dass der Dienst großen Wert auf menschliche Kuratoren legt und weniger auf Algorithmen und automatisierte Empfehlungen wie andere Anbieter am Markt setzt.

Die gesamte Top-100

  1. The Miseducation of Lauryn Hill – Lauryn Hill
  2. Thriller – Michael Jackson
  3. Abbey Road – The Beatles
  4. Purple Rain – Prince & The Revolution
  5. Blonde – Frank Ocean
  6. Songs in the Key of Life – Stevie Wonder
  7. good kid, m.A.A.d city (Deluxe Version) – Kendrick Lamar
  8. Back to Black – Amy Winehouse
  9. Nevermind – Nirvana
  10. Lemonade – Beyoncé
  11. Rumours – Fleetwood Mac
  12. OK Computer – Radiohead
  13. The Blueprint – JAY-Z
  14. Highway 61 Revisited – Bob Dylan
  15. 21 – Adele
  16. Blue – Joni Mitchell
  17. What’s Going On – Marvin Gaye
  18. 1989 (Taylor’s Version) – Taylor Swift
  19. The Chronic – Dr. Dre
  20. Pet Sounds – The Beach Boys
  21. Revolver – The Beatles
  22. Born to Run – Bruce Springsteen
  23. Discovery – Daft Punk
  24. The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders From Mars – David Bowie
  25. Kind of Blue – Miles Davis
  26. My Beautiful Dark Twisted Fantasy – Kanye West
  27. Led Zeppelin II – Led Zeppelin
  28. The Dark Side of the Moon – Pink Floyd
  29. The Low End Theory – A Tribe Called Quest
  30. WHEN WE ALL FALL ASLEEP, WHERE DO WE GO? – Billie Eilish
  31. Jagged Little Pill – Alanis Morissette
  32. Ready to Die – The Notorious B.I.G.
  33. Kid A – Radiohead
  34. It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back – Public Enemy
  35. London Calling – The Clash
  36. BEYONCÉ – Beyoncé
  37. Enter the Wu-Tang (36 Chambers) – Wu-Tang Clan
  38. Tapestry – Carole King
  39. Illmatic – Nas
  40. I Never Loved a Man the Way I Love You – Aretha Franklin
  41. Aquemini – Outkast
  42. Control – Janet Jackson
  43. Remain in Light – Talking Heads
  44. Innervisions – Stevie Wonder
  45. Homogenic – Björk
  46. Exodus – Bob Marley & The Wailers
  47. Take Care – Drake
  48. Paul’s Boutique – Beastie Boys
  49. The Joshua Tree – U2
  50. Hounds of Love – Kate Bush
  51. Sign O’ the Times – Prince
  52. Appetite for Destruction – Guns N‘ Roses
  53. Exile on Main St. – The Rolling Stones
  54. A Love Supreme – John Coltrane
  55. ANTI – Rihanna
  56. Disintegration – The Cure
  57. Voodoo – D’Angelo
  58. (What’s the Story) Morning Glory? – Oasis
  59. AM – Arctic Monkeys
  60. The Velvet Underground & Nico – The Velvet Underground & Nico
  61. Love Deluxe – Sade
  62. All Eyez on Me – 2Pac
  63. Are You Experienced – The Jimi Hendrix Experience
  64. Baduizm – Erykah Badu
  65. 3 Feet High and Rising – De La Soul
  66. The Queen Is Dead – The Smiths
  67. Dummy – Portishead
  68. Is This It – The Strokes
  69. Master of Puppets – Metallica
  70. Straight Outta Compton – N.W.A
  71. Trans-Europe Express – Kraftwerk
  72. SOS – SZA
  73. Aja – Steely Dan
  74. The Downward Spiral – Nine Inch Nails
  75. Supa Dupa Fly – Missy Elliott
  76. Un Verano Sin Ti – Bad Bunny
  77. Like a Prayer – Madonna
  78. Goodbye Yellow Brick Road – Elton John
  79. Norman F*g Rockwell! – Lana Del Rey
  80. The Marshall Mathers LP – Eminem
  81. After the Gold Rush – Neil Young
  82. Get Rich or Die Tryin‘ – 50 Cent
  83. Horses – Patti Smith
  84. Doggystyle – Snoop Dogg
  85. Golden Hour – Kacey Musgraves
  86. My Life – Mary J. Blige
  87. Blue Lines – Massive Attack
  88. I Put a Spell on You – Nina Simone
  89. The Fame Monster (Deluxe Edition) – Lady Gaga
  90. Back in Black – AC/DC
  91. Listen Without Prejudice, Vol. 1 – George Michael
  92. Flower Boy – Tyler, The Creator
  93. A Seat at the Table – Solange
  94. Untrue – Burial
  95. Confessions – USHER
  96. Pure Heroine – Lorde
  97. Rage Against the Machine – Rage Against the Machine
  98. ASTROWORLD – Travis Scott
  99. Hotel California – Eagles
  100. Body Talk – Robyn

22. Mai 2024 um 14:53 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    80 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Eine wirklich interessante Sammlung.

    Und recht bunt gemischte Stilrichtungen.

    Antworten moderated
    • Aber das macht mich stutzig.
      Hier will man es wieder jeden und allem recht machen. Allein schon das „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ da im vorderen Bereich fehlt ist schon mehr als bedenklich.
      Für mich ist es eine Liste unter vielen, sehr vielen.

      Antworten moderated
  • Ziemlich viel Rap in der Liste, meines Erachtens zu viel. Aber zumindest dadurch etwas anders als die üblichen Top-100-Listen von Musikkritikern.

    Antworten moderated
  • Apple soll das Wort Album am besten NIE MEHR benutzen.

    Seit geraumer Zeit fehlen die als Vorveröffentlichung verkauften Songs nach Vervollständigung des Albums.

    Beispiel: der 2. Song des im SOmmer erscheinenden Albums mit 10 Titeln erscheint im Frühjahr und kann für 99Cent gekauft werden.

    Im Sommer bietet Apple die Option „Album vervollständigen“ an, zum Albumpreis minus der schon gezahlten 99Cent.
    In der Mediathek ist nun das Album Mit den Titeln 1, 3, 4,5,6,7,8,9,10

    Der vorab gekaufte song ist NICHT im Album gelistet, sondern nur einzeln in der Mediathek.
    Das ist der größte Bullshit aller Zeiten, also Apple, komm mir nie wieder mit 100 beste ALBEN…

    Antworten moderated
  • Antworten moderated
  • Naja…. das liegt wohl im Auge des Betrachters! Meins ist es eher nicht!

    Antworten moderated
  • Sorry, aber in den Top10 fehlen mindestens 8 Alben von Bruce Springsteen. ;-)

  • Eine Liste mit gefühlt 90+% US/UK-Alben kann ich persönlich nicht wirklich ernst nehmen. Aber schön, dass es Rage Against The Machine geschafft hat, die Texte sind besonders in der heutigen Zeit absolut aktuell.

    • Kraftwerk ist immerhin dabei. Es ist nunmal leider so, dass außer vielleicht noch die Scorpions und Rammstein kaum deutsche Künstler international erfolgreich oder populär sind.

      • Auch wenn es absolut nicht meine Musik ist, eine der größten deutschen Exporte sind Scooter und Zedd. Außerhalb Deutschlands füllen die Stadien…

      • Wobei Kraftwerk, die nun wirklich ein Großteil der Musiker beeinflusst haben, auf Platz 71 ein Witz ist.

      • Es geht doch nicht um „Musik beeinflussen“ sondern um das beste Album. Es fehlt auch Whitney Houston, die hat auch die Musik geprägt. Die Alben sind jetzt aber nicht so toll, dass sie in die Liste gehören würden.

      • Das eine schließt das andere doch nicht aus. Ich gehe sogar soweit und behaupte, dass das Eine ohne das Andere nicht möglich ist.

      • Zitat: „Diese Liste wurde mit der Hilfe von Künstler:innen und Expert:innen zusammengestellt. Sie ist eine Liebesbekundung an jene Alben, die unsere Welt und die Musikwelt entscheidend beeinflusst haben.“
        Kraftwerk hat weltweit eine komplette Stilrichtung geprägt!
        Aber ob sie 71., 51. oder 1. sind ist relativ, sie gehören dazu.

      • Im Grunde hast du ja Recht.
        Aber wenn ich mir die 70 Alben anschaue, die man Kraftwerk vorzieht, bleibt man sprachlos zurück. Und hier lass ich jetzt mal den persönlichen musikalischen Geschmack aussen vor.
        Ich verstehe, dass man nicht alle Alben berücksichtigen kann. Man sollte sich aber schon professionell dem Ganzen nähern, auch um den eigenen Anspruch gerecht zu werden. Das vermisse ich bei der Liste. Oder hatten da die Labels ihre Finger im Spiel?

      • HansWurst, im Artikel oben steht folgendes:

        Apple betont, dass die Liste als Hommage an Alben zu verstehen ist, die sich an Musikliebhaber weltweit richtet und vor allem jene Alben berücksichtigt, die die Musiklandschaft nachhaltig geprägt und inspiriert haben.

        Entsprechend geht es schon darum welche Alben die Musik beeinflusst haben.

  • Solche Listen, in denen verschiedene Musikgenres in einen Topf geworfen werden machen überhaupt keinen Sinn. Aber gut, man ist mal wieder im Gespräch, darf ist das einzige, wofür es gut ist.

  • Die besten Alben aller Zeiten also, ja?…Queen, Elvis, ABBA waren ja eher unbedeutend.
    Ist auch nicht meine Musik. Aber da gehört schon ne gute Portion Selbstbewustsein zu um sich so in die Tasche zu lügen.

  • Wer bitte kauft heute noch ganze Alben ?
    In Zeiten von Spoti-fy und co. mietet man man die Musik !
    Als Konsument super.
    Als Musiker eine Ka·ta·s·t·ro·phe.

    Die Liste ist eh von USA und Apple geprägt.
    Meine top 100 sehen da jedenfalls ganz anders aus.

  • Platz 1 noch nie gehört den Namen.
    Wo ist Zappa, Doors, usw.

  • Die 100 besten Alben ohne Queen ist von Haus aus schon mal ein Witz.

  • Lady Gaga? Taylor Swift vor Dr. Dre, Daft Punk, Eminem, Oasis und 2Pac? Dann so Künstler wie 50 Cent, Solange, Janet Jackson oder Usher dabei aber kein Lenny Kravitz, Coldplay oder Aerosmith? The Doors? Fatboy Slim? Linkin Park???? Limp Bizkit? Genau mein Humor Apple.
    Und wo ist bitte LL Cool J????? Wenn einer die Musik geprägt hat, dann ja wohl dieser Mann!?!?!

    • Also selten so ein Quatsch gelesen. Es geht um die besten Alben und nicht darum ob irgendwer der Meinung ist, dass LL Cool J die Musik beeinflusst hat. Spoiler: hat er übrigens nicht!

      Die Alben von LL sind durchweg Schrott und haben selbst in den Top 1000 nichts zu suchen.

      • Dann lies doch den Text noch mal: Es geht um Alben, die die Musiklandschaft geprägt (also beeinflusst) haben.
        „Apple betont, dass die Liste als Hommage an Alben zu verstehen ist, die sich an Musikliebhaber weltweit richtet und vor allem jene Alben berücksichtigt, die die Musiklandschaft nachhaltig geprägt und inspiriert haben.“

      • Er wird den Artikel überhaupt nicht gelesen haben, sonst würde er nicht mehrmals schreiben es geht doch nicht darum wer es beeinflusst hat.

  • Wo ist Helene Fischer bitteschön in der Liste??? Ich frage für einen Freund… ;-)

  • Ohne K2 – Der Berg ruft ist die Liste auf jedenfalls fingiert

  • Da ist kein Finch und kein Trailerpark, kann nichts taugen.

    Gut Spaß beiseite, ich glaube jeder von uns hat da eine andere Top 100. Aber dass da Bands wie Queens, Abba etc. abgehen oder so Künstler wie Falco, Elvis, etc. ist schon ziemlich befremdlich.

  • Jackson sollte auf Platz 1, nicht auf Platz 2. Er war und bleibt der King!

    Meine Meinung!!

  • Ich glaube, ich bin zu alt für diese Liste – zu wenige Alben, die im Original nur auf Vinyl erschienen sind.

  • Hääää? Wo ist denn mein Album auf der Liste…???

    Antworten moderated
  • Danke für die Liste . The Miseducation of Lauryn Hill hätte ich ohne die Liste weder gekannt noch reingehört. Ich glaube 30% der Alben in der Liste kennt nicht jeder.

  • Pink Floyd – The Wall als eines der besten Konzept-Alben fehlt hier … sagt für mich alles über die Liste. Yet Another List. Wer’s denn mag…

  • Einerseits soll sich die Liste an Musikliebhaber aus aller Welt richten, andererseits besteht sie (fast) nur auf englischsprachigen Titeln.

  • Verdammt viel Arbeit sowas in der präsentierten Form durchzuziehen, Respekt.

  • Dass auf Platz 1 eine Frau ist, ist bestimmt Zufall und hat nichts mit dem politisch korrekten Zeitgeist zu tun. Überhaupt die ersten zehn Plätze … Und dann Thriller vor Abbey Road? Wo ist Zappa? Charlie Parker? Kein Genesis oder Gabriel unter den ersten 100? Oasis vor Velvet Underground? Au weia. Warum so überaus viel Rap und dafür so wenig Jazz-Alben? Coltrane und Miles Davis gehören mindestens unter die ersten 10. Seltsame Liste.

    • Wenn du schon die politische korrekten Zeitgeist mit reinbringst, musst du in diesen Fall aber auch betonen dass es eine schwarze Frau ist. So dass auf keinen Fall ein weißer CIS Mann auf 1 ist.

      Thriller vor Abbey Road passt schon.

      Was die anderen Künstler und Bands (die du so genannt hast) angeht, man muss in den entsprechenden Genres dazu heimisch sein um die zu kennen. Ich höre weder Rock noch Jazz, daher sagen mir bis auf Genesis und Oasis die anderen überhaupt nichts.

  • Paul_Fridolin_CH

    Der Begriff „Aller Zeiten“ umfasst auch die Zukunft.
    Apple hat sich hier einen Werbe-Begriff konstruiert, der unlogisch ist und eigentlich für eine Firma, welche mit Logik (Programmierung) arbeitet schlicht ein Hohn oder sprachlicher Faux-Pass erster Güte darstellt.
    Warum der Werbegag so viel Verbreitung findet, ist mir ein Rätsel.

    Also genau gesagt heisst es:
    Es gab und gibt nie was anderes, da alle Zeiten darin erfasst sind ;-)

  • Nichts von den Dire Straits oder Leonard Cohen. Also meine Top 100 sehen ganz anders aus

  • Apples amerikanische, auf die USA beschränkte Sicht der Dinge. Eine Auswahl mit sehr beschränktem Horizont…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38326 Artikel in den vergangenen 8271 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven