Freeware "undot" säubert Monitor
Bei Mikrofon-Zugriff: Orangen Punkt unter macOS Monterey ausblenden
Mit macOS Monterey hat nun auch auf dem Mac Einzug gehalten, was auf dem iPhone bereits seit dem Start von iOS 14 im Herbst 2020 integriert wurde: Farbige Punkte in der Mac-Menüleiste machen inzwischen auch auf dem Desktop darauf aufmerksam, wenn laufende Anwendungen auf Mikrofon oder Kamera zugreifen.
Dies kann hilfreich sein, um Applikationen zu identifizieren, die nach dem Start (vielleicht sogar ungefragt) auf die vorhandenen Aufnahmegeräte zugreifen und diese für eigene Zwecke aktivieren. Auf dem iPhone sorgte das Einblenden der neuen Status-Punkte unter anderen Dafür, dass Facebook den „versehentlich“ mitlaufenden Kamerazugriff der Instagram-Applikation ausgeschaltet hat. Damals gaben Sprecher des sozialen Netzes zu Protokoll, dass man es hier schlicht mit einem fehlerhaften Verhalten der eigenen Applikation zu tun gehabt habe.
Wie gesagt, inzwischen tauchen die Info-Punkte auch in der Mac-Menüleiste auf, sorgen hier jedoch für Probleme und verärgerte Nutzer in der Community der DJs und Videokünstler. Diesen versauern die virtuellen Statusleuchten ihre Performances, da macOS Monterey den orangen Punkt auch auf externen Displays ausgibt und derzeit keine Möglichkeit vorsieht, diesen auf Wunsch deaktivieren zu können.
Bastel-Lösung aus der Community
Bis Apple hier eine Möglichkeit nachliefert, hat der ebenfalls als VJ aktive Entwickler Sidney San Martín das Kommandozeilen-Werkzeug undot veröffentlicht, das den Punkt mit einem einfachen Terminal-Befehl deaktivieren kann und stellt damit gleichzeitig unter Beweis, wie sinnlos Apples Status-Indikator im Ernstfall ist.
Sollten Drittanwendungen wirklich heimlich auf das Mac-Mikrofon zugreifen wollen, so könnten diese den orangen Punkt offenbar auch mit einem schlichten Software-Zugriff deaktivieren.