Mit Raspberry Pi und Touchscreen
Bastel-Projekt für die Kleinen: Sonos Kids Controller
ifun.de-Leser Sascha macht uns auf ein hervorragendes Do-it-Yourself-Projekt aufmerksam, für dessen Nachbau die weihnachtlichen Tage im Lockdown vielleicht den passenden Rahmen bieten. Es geht um den Sonos Kids Controller.
Zusammengesetzt aus dem Bastelcomputer Raspberry Pi, einem 5-Zoll Touchscreen, zwei gewinkelten HDMI- und Mikro-USB-Kabeln, einer Aufbewahrungsbox mit Holzdeckel und einem alten Raspberry Pi-Gehäuse bringt es das Projekt auf Teile-Kosten von etwa 120 Euro und hat etwas ältere Kinder im Blick.
Jene, die für selbstgebaute Toniebox-Alternativen wie den TonUNIO oder vergleichbare Raspberry Pi-Musikboxen mit integrierten RFID-Lesern schon zu alt sind, oder so viele Hörspiele konsumieren, dass die Eltern mit der Produktion neuer Karten nicht mehr hinterher kommen.
Sonos-Steuerung und Spotify-Zugriff
Hier setzt der Sonos Kids Controller auf mehr Unabhängigkeit und gestattet dem Nachwuchs den direkten Zugriff auf Spotify und Sonos-System. Ist der Sonos Kids Controller fertig zusammengebaut und mit dem Open-Source-Code des Projekt-Entwicklers bespielt, können dessen kleine Nutzer die Touch-Oberfläche zur Auswahl eigener (von den Eltern abgesegneter) Musik, Radiosender oder Spotify-Inhalte nutzen und gewinnen so ein weiteres Stück Autonomie.
Sascha, der den Sonos Kids Controller mit den von IKEA angebotenen SYMFONISK-Boxen realisiert hat, ist begeistert von dem Projekt, kann den Nachbau nur empfehlen und berichtet aus eigener Erfahrung:
[…] Da ich selber zwei Kinder aktuell im Alter von 4 Jahren habe, kenne ich das Thema. Ein Tablet/Handy möchte ich diesen in dem Alter noch nicht zur selbständigen Benutzung geben. Aber das ist meine Meinung. Ich hatte ihnen vor längerer Zeit, als sie kleiner waren, auch eine Raspberry Pi Jukebox gebaut mit RFID Leser.
Den Bauvorschlag habe ich auch hier bei euch gefunden. Aber die Pflege der Karten ist sehr Zeitaufwändig. zwischendurch habe ich viel probiert einen Dogbox. Über Tigerbox jetzt auch mit Touch und Toni Box nachgedacht usw. und mir immer überlegt es kann doch nicht so schwer sein ein Player für Kinder zu bauen. Nach langer Suche habe ich gefunden was ich gefunden habe: Sonos-Kids-Controller.
Das Projekt selbst wurde im Raspberry Pi-Forum vorgestellt, den Code gibt es auf GitHub. Zudem empfiehlt Sascha allen am Projekt interessierten Anwendern zusätzlich diesen Eintrag, der bei Problemen mit der Bildschirmauflösung zur Hand gehen kann.