Banking-App MoneyMoney: Aktualisiert und Yosemite-kompatibel
Die OS X Banking-Applikation MoneyMoney gehört zu den Desktop-Anwendungen, deren Macher – ganz unabhängig vom Mac App Store – noch immer eine Demo-Version auf der eigenen Webseite anbieten.
Die 15€ teure Applikation (Mac App Store) lässt sich so kostenlos und völlig unverbindlich 30 Tage lang ausprobieren und beantwortet damit im besten Fall auch all jene Fragen, für die im Beschreibungstext des App Stores kein Platz mehr zu Verfügung stand.
Wir können euch den Test der jetzt auf Version 2.1.10 aktualisierten Banking-App nur ans Herz legen – viele Funktionen des eher unscheinbaren Menu-Leisten-Kandidaten erschließen sich erst bei aktiver Benutzung des Konten-Managers.
MoneyMoney, seit wenigen Stunden mit Kompatibilitätsanpassungen für OS X Yosemite ausgestattet, kombiniert den konventionellen Konten-Rundruf (inklusive visueller Statistiken, Überweisungen und Chipkarten-Unterstützung) mit einer intelligenten Kontakt-Verwaltung, erkennt kopierte Bankverbindungen automatisch und meldet sich mit einem akustischen Signal aus seiner Ruheposition in der Mac-Menuleiste, sobald neue Umsätze festgestellt wurden. Der Klang beim Abruf der Konten unterscheidet sich – je nachdem, ob anschließend mehr oder weniger Geld auf den Konten ist.
MoneyMoney exportiert Umsatz-Daten zu Excel, Numbers, ins CSV, OFX oder XML-Format, arbeitet mit den OS X-Applikationen GrandTotal und Umsatz Pro zusammen und lässt sich inzwischen auch unter Apples OS X 10.10 Beta benutzen.
Die Neuerungen der Version 2.1.10:
- Unterstützung des Wertpapierdepots der Postbank.
- Unterstützung der Wüstenrot Bank.
- Unterstützung von Festgeldkonten der Bank of Scotland.
- Kompatibilitätsanpassungen für OS X Yosemite.
- 1822direkt: Beim PIN/TAN-Verfahren wurde für das Balkendiagramm ein falscher Startsaldo vorgegeben.
- Kreditkarte der Deutschen Bank: Es werden nun auch Kreditkartenabrechnungen in die Umsatzliste eingefügt.
- Deutsche Bank: Einreichung neuer HBCI-Schlüssel wird nun unterstützt.
- Sparkassen: Abruf der pushTAN-Medienbezeichnung funktionierte manchmal nicht.
- Cortal Consors: Bei der Angabe der Stückzahl von Wertpapieren werden nun auch Nachkommastellen berücksichtigt.
- American Express: Umsatzabruf funktioniert nach Anpassung an Website wieder.
- Santander Bank: Keine Warnung mehr wegen angeblichem 0-Euro-Überweisungslimit.
- Verbesserte Kompatibilität zu HBCI-Chipkarten der Santander Bank.
- Verbesserte Kompatibilität zu HBCI-Chipkarten, die schon von anderen Programmen initialisiert worden sind.
- Bugfix: Absturz unter OS X Version ≤ 10.8 beim Anlegen einer neuen Schlüsseldatei.
Unterm Strich überzeugt MoneyMoney durch seine einfache Bedienung und bietet dabei einen Funktionsumfang an, der nicht nur auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, sondern stellenweise sogar noch darüber liegt.