Für die ersten Schritte mit Automator
Automator-Kurzworkshop: Mini-App beendet alle laufenden Programm
Tolle Idee für Automator-Einsteiger: Der Designer Arun Venkatesan hat in seinem Blog einen Kurzworkshop veröffentlicht, der den Bau einer minimalen Automator-Applikation durchläuft und so nicht nur bei den ersten Schritten mit Apples Automatisierungs-Werkzeug hilft, sondern auch mehrere Handgriffe abnehmen kann, die viele Mac-Anwender am Ende jedes Arbeitstages manuell durchführen.
Das Projekt ist schnell beschrieben: Mit Apples Automator lassen sich sowohl Arbeitsabläufe als auch eigene Anwendungen erstellen, die als „richtige“ Mac-Apps im Programme-Ordner abgelegt werden und mit einem Doppelklick bzw. dem Tastenkürzel Command+Pfeil nach unten gestartet werden können. Venkatesan nutzt hier nun die Finder-Aktion „Alle Programme beenden“, um eine rudimentäre Mini-App zu erstellen, die genau dies tut. Nach einem produktiven Arbeitsalltag alle noch offenen Applikationen in einem Rutsch zu beenden.
Und ihr seid dazu eingeladen, genau diese App nachzubauen. Öffnet dazu die Automator-App in eurem Programme-Ordner und erstellt ein neues Dokument. Wählt bei der Abfrage zur Art des Dokumentes den Typ „Programm“ aus.
Bemüht anschließend das Suchfeld oben links im nun offenen Fenster um nach „beenden“ zu suchen und schon sollte euch die beiden Aktionen „Alle Programme beenden“ und „Programm beenden“ angezeigt werden. Zieht die Aktion „Alle Programme beenden“ in den Automator-Ablauf auf der rechten Seite und sichert die bereits fertige App jetzt auf eurem Schreibtisch oder direkt im Programme-Ordner. Bei Bedarf könnt ihr diese nun noch mit einem schönen Icon schmücken – Arun Venkatesan stellt seins zur freien Verfügung – und besitzt nun eine Mini-App, die in Sekundenschnelle wieder Ordnung schaffen kann.
Wie gesagt, ein nettes Projekt für Einsteiger. Als nächstes könnt ihr dann einen Automator-Dienst erstellen, der auf Tastendruck zwei immer wieder benötigte Dokumente öffnet. Wie dies funktioniert haben wir hier erklärt:
- macOS-Tipp: Beliebige Dateien per Tastenkürzel öffnen