iRemember entfernt "Vorherige Empfänger"
Automatisch gespeicherte Empfänger: iCloud E-Mail-Adressverzeichnis löschen
Apples iCloud-Dienst gleicht nicht nur Kontakte, Kalendereinträge und Fotos auf euren Geräten ab, der Cloud-Service Cupertinos kümmert sich auch um zahlreiche Datensätze, deren Synchronisation dem durchschnittliche Anwender eher nicht auffallen wird.
So synct Apples iCloud nicht nur die von euch konfigurierten iPhone-Tastaturkürzel mit dem restlichen Geräte-Park, sondern gleicht etwa auch eure komplette Anruf-Historie ab. Ein Komfort-Feature, das bei Nutzern mehrerer iPhones dafür sorgt, dass der Anrufverlauf stets auf dem gleichen Stand ist.
Zu den über iCloud synchronisierten Daten zählen auch E-Mail-Adressen, an die ihr neue E-Mail verfasst bzw. auf die ihr geantwortet habt.
Mac-Anwender kennen die Funktion von der Mail.app: Wenn ihr in Apples Mail-Anwendung auf dem Mac eine neue E-Mail adressiert, schlägt euch das Programm nach Eingabe der ersten Buchstaben bereits passende Adressen vor. Basis für diese Vorschläge sind neben eurem Adressbuch auch vorherige Empfänger.
Eben jene „vorherigen Empfänger“ werden mit dem iCloud-Konto abgeglichen, um euch so auch auf iCloud.com und anderen iOS-Geräten beim Verfassen neuer Mails unter die Arme zu greifen.
Daten, die sich nicht ohne Weiteres löschen lassen. Darauf macht der Entwickler und Datenschützer Sabri Haddouche aufmerksam.
E-Mail-Adressen werden über Jahre gesichert
Zwar erklärt Apple in einem kürzlich freigegebenen Hilfe-Artikel wie einzelne Adressen aus der Liste entfernt werden können, bietet aber keine Funktion an, mit der sich der komplette Satz auf einmal löschen lässt. Ärgerlich, da viele Anwender hier wahrscheinlich schon hunderte von Kontakten übertragen haben.
In Apples DSGVO-Report – ifun.de berichte – sind die Adressen in der Datei „Other data > Apple Features Using iCloud > Mail > Recents.xml.
Die Lösung: Ein Browser-Script
Um die Adressen der „vorherigen Empfänger“, die sich auch auf dem Mac nur einzeln löschen lassen, in einem Rutsch zu entfernen, bietet Haddouche nun ein JavaScript mit dem Namen iRemember an. Dieses kann in der JavaScript-Konsole des Safari-Browsers gestartet werden und die vorhandenen E-Mail-Adressen sowohl anzeigen als auch löschen.
Die Ausführung des iRemember-Scripts ist nicht unkompliziert – der grobe Schritt-für-Schritt-Ablauf ist folgender:
- Startet Safari, ruft icloud.com auf und loggt euch ein.
- Ruft die Safari-Einstellungen auf, wählt „Erweitert“ und setzt hier den Haken bei „Menü ‚Entwickler‘ in der Menüleiste anzeigen.“
- Im Entwickler-Menü die Option „JavaScript-Konsole“ einblenden wählen.
- Kopiert euch diesen Code.
- Fügt den Code in die JavaScript-Konsole ein und bestätigt mit Enter.
- Nun bekommt ihr den folgenden Text ausgegeben
[Warning] To see all the email addresses you ever contacted using Apple Mail since the launch of iCloud, run listAllContactsDetainedByApple()
[Warning] Since Apple does not provide a way to delete everything at once, or even see the full list, you can easily delete everything forever by running deleteEverythingForever()
Nun könnt ihr die Funktionen „listAllContactsDetainedByApple()“ bzw. „deleteEverythingForever()“ in die Eingabezeile der JavaScript-Konsole einfügen um euch die Adressen anzeigen oder löschen zu lassen.