ifun.de — Apple News seit 2001. 36 049 Artikel

Nach langem Hin und Her

Ausverkauft: Apples AirPort-Router verabschieden sich endgültig

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Apples WLAN-Lösungen, die 1999 mit der AirPort Base Station gestartete und im Sommer 2013 generalüberholte AirPort Familie, hat sich nun endgültig vom Mark verabschiedet – in Apples Online Store lassen sich die Modelle jetzt nicht mehr bestellen.

Stationen

Zugriffe auf die entsprechenden Produktseiten beantwortet Apple nur noch mit der Hinweismeldung: „Du suchst etwas? Dachten wir uns. Das gesuchte Produkt ist allerdings nicht mehr auf apple.com erhältlich.“

Mit seinen nun leeren Lagern setzt Apple endlich einen Schlussstrich unter das Thema AirPort, das in den letzten Jahren vor allem durch ein stetiges Hin und Her auf sich aufmerksam machte. Erst im Januar 2018 äußerte Apple gegenüber US-Medienvertretern noch, dass man die Basisstationen nach wie vor zum Kauf anbieten würde.

Seit November 2016 in der Schwebe

Blick zurück: Im November 2016 meldete der Wirtschafts-Nachrichtendienst Bloomberg, dass Apple sein AirPort-Team im Laufe des vorangegangenen Jahres komplett aufgelöst hat und sich – wenn die letzten Lagerbestände der WLAN-Router abgesetzt sind – komplett aus dem Geschäft mit den drahtlosen Basisstationen zurückziehen werde.

Nachrichten, die wir damals bereits gewohnt waren. Auch um die Mac-Sparte schien sich niemand mehr zu kümmern, wenige Tage zuvor hatte sich Apple zudem schon von seinem Monitor-Geschäft getrennt.

Airport Time Capsule

Anfang des Jahres schien Apple dann jedoch zu entwarnen und gab zu Protokoll:

„People love our AirPort products and we continue to sell them. Connectivity is important in the home and we are giving customers yet another option that is well suited for larger homes.“

Im April 2018 zuckte Cupertino dann nur noch mit den Schultern und bestätigte, dass keine Weiterentwicklung mehr stattfindet und lediglich noch die restlichen Lagerbestände abverkauft werden.

Mit Blick auf die Tatsache, dass Apple-Kunden künftig dazu gezwungen sind, in diesem Bereich auf die Produkte von Drittanbietern zurückzugreifen, hat das Unternehmen dann auch seine Empfehlungen für den Kauf von WLAN-Routern aktualisiert – Empfehlungen, die mittlerweile in deutscher Sprache bereitstehen.

Während in den letzten Tagen also noch auf Restbestände der AirPort-Familie zugegriffen werden konnte, scheinen die deutschen Lager nun geleert. Ehemalige Apple-Kunden müssen jetzt endgültig in den Drittanbieter-Apfel beißen und sich mit Mesh-Systemen von Netgear, AVM, Google und Ubiquity vergnügen. Erwähnenswert sind hier die folgenden Lösungen:

Wir haben Verständnis dafür, dass alte Zöpfe irgendwann abgeschnitten werden müssen, hätten uns jedoch ein konsequenteres, ehrlicheres und schnelleres Vorgehen von Apple gewünscht.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Mai 2018 um 15:15 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    25 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36049 Artikel in den vergangenen 7893 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven