In der ARD-Mediathek
Aus gegebenem Anlass: Doku-Tipp „Welt ohne Geld“
Ihr wolltet den erst kürzlich aktualisierten Mediatheken-Downloader MediathekView doch ohnehin ausprobieren. Mit der TV-Dokumentation „Welt ohne Geld“ von Hanspeter Michel, hätten wir eine Dokumentarfilm-Empfehlung für euch, die hervorragend zum Tagesthema, dem baldigen Start von Apple Pay in Deutschland passt.
Die 45 Minuten lange SWR-Produktion beleuchtet die Nachteile, die mit der Ausweitung bargeldloser Bezahlsysteme einhergehen. Wer will kann sich die Sendung über diesen MP4-Link direkt aus dem Netz laden oder hier in der ARD-Mediathek anschauen. Der Mitschnitt ist dort noch bis zum 30.07.2019 verfügbar.
Die Doku „Welt ohne Geld“ zeigt, wer hinter den Stichwortgebern der weltweiten Anti-Bargeld-Lobby steckt: die „Better than Cash Alliance“ in New York etwa, unterstützt von Konzernen wie Visa oder Mastercard. Ihr Credo: eine bessere Welt dank digitaler Bezahlsysteme. Je mehr Menschen ins internationale Finanzsystem integriert werden, desto mehr Wachstum und Arbeitsplätze. Dabei profitieren in erster Linie die Bezahlkonzerne selbst, dank Gebühren und dem Zugriff auf unermessliche Datenschätze. Wir alle werden „gläsern“. Aber auch Staaten nutzen die neuen Möglichkeiten, via Bezahldaten mehr über uns zu erfahren. Auf der Strecke bleibt das Interesse der Bürger am Bargeld: als Wertaufbewahrung und um unabhängig zu sein von den Interessen Dritter. Bargeld ist und bleibt ein Stück Freiheit.