Video-Anleitung
Aufgebohrt: Nintendo Classic Mini lässt sich um Zusatz-Spiele erweitern
Seit dem Verkaufsstart des Nintendo Classic Mini am 11. November ist die mit 30 fest installierten Spielen ausgestattete Neuauflage des Konsolenklassikers aus den 1980er-Jahren deutschlandweit vergriffen.
Ein Umstand, den wir vor allem gewinnorientierten Wiederverkäufern zu verdanken haben. Während Nintendo die Mini-Konsole mit einer Preisempfehlung von 69 Euro ausgezeichnet hat, geht die Box mit Titeln wie Donkey Kong, Metroid, The Legend of Zelda, Super Mario Bros. und Kirby’s Adventure bei Amazon und Ebay zu Preisen von 170€ – 300€ über den Tresen.
Vor diesem Hintergrund, dürften auch die guten Nachrichten aus Russland nur bedingt begeistern. So ist es ersten Hardware-Hackern nun gelungen die Vorauswahl der mitgelieferten Spiele um eigene Titel zu ergänzen. Ein Feature, das Nintendo eigentlich nicht vorgesehen hatte.
Risikofreudige Nutzer müssen die Konsole dafür lediglich in einen gesonderten Diagnose-Modus booten und können zusätzliche ROMs anschließend mit Hilfe eines Windows-Tools auf das Gerät übertragen.
Die neuen Spiele erscheinen, mit ihren entsprechenden Covern, in der grafischen Oberfläche des Nintendo Classic Mini und lassen sich hier genau so einfach auswählen wie die Original-Titel. Aktuell ist unklar, wie viele Zusatz-Titel auf dem Nintendo Classic Mini installiert werden können. In ersten Tests wurde die Spiele-Auswahl jedoch problemlos auf 60 Titel verdoppelt.
Die Videos im Anschluss zeigen den Einsatz und die Vorbereitung des Nintendo Classic Mini-Hacks. Dieser dürfte jedoch über eine relativ kurze Halbwertzeit verfügen. Mit Blick auf Nintendos strikte Anti-Piraterie-Maßnahmen ist davon auszugehen, dass der japanische Anbieter den Hack mit Hilfe einer Firmware-Aktualisierung unmöglich machen wird.