ifun.de — Apple News seit 2001. 36 072 Artikel

Automatische Notiznamen irritieren teils

Apples „Sprachmemos“ kommt mit neuen Funktionen auf iPad und Mac

Artikel auf Mastodon teilen.
10 Kommentare 10

Apples „Diktiergerät-App“ Sprachmemos ist mit iOS 12 auch auf dem iPad verfügbar und kommt mit macOS Mojave nächste Woche auf den Mac. Mit Blick auf die neue Möglichkeit der plattformübergreifenden Verwendung hat Apple die Anwendung um zusätzliche Optionen erweitert, die ihr kennen solltet – zumal es hier aktuell zu sehr irritierenden Fehlfunktionen kommt.

„Ortsabhängige Benennung“ kann verunsichern

In den Einstellungen der App selbst (ihr findet diese in den iOS-Einstellungen) gibt es nun die Möglichkeit, die Notizen automatisch benennen zu lassen. Die App bittet für diese Funktion um die Erlaubnis, eure Ortsdaten zu benutzen und versucht dann, auf Basis des aktuellen Standorts einen Titel für die Notiz zu vergeben.

Apple verfolgt hier offenbar den Ansatz, dass die Sprachmemos hauptsächlich geschäftlich verwendet werden und nimmt die Namen von in der Nähe eingetragenen Institutionen und Firmen als Titel. Dies hat bereits dafür gesorgt, dass uns irritierte Leserzuschriften erreichen, da hier bei ungenauer Standortlokalisierung teils völlig zusammenhanglos die Namen von Firmen oder Personen als Titel von Notizen erscheinen. Es wäre unserer Meinung nach sinnvoller, hier ausschließlich Adressen anstatt von Firmen- oder Personennamen zu verwenden.

Sprachmemos Iphone Einstellungen

Sprachmemos in iCloud bei Bedarf abstellen

Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die Sprachmemos über iCloud zu synchronisieren. Sicherlich eine gute Option, die allerdings standardmäßig aktiv ist. Falls euer iCloud-Speicher ohnehin ständig aus dem letzten Loch pfeift oder es sonstige Gründe dafür gibt, dass ihr eure Sprachnotizen nicht automatisch auf allen Geräten verfügbar haben wollt, könnt ihr die Synchronisierung auch abstellen.

Den entsprechenden Schalter findet ihr allerdings nicht in den Einstellungen der Sprachmemos-App, sondern ihr müsst dazu einen Ausflug in die iCloud-Einstellungen machen. Tippt in den iOS-Einstellungen auf euren Name und dann auf iCloud. In der daraufhin geöffneten Liste könnt ihr die iCloud-Synchronisierung von Sprachmemos abstellen.

Alternativ könnt ihr hier auch einstellen, dass gelöschte Sprachmemos immer sofort und nicht erst nach 30 Tagen komplett vom Gerät entfernt werden.

Umfangreiche Infos dazu, wie ihr die Sprachmemos-App verwendet und die aufgenommenen Notizen beispielsweise auch bearbeiten könnt, hat Apple hier veröffentlicht.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Sep 2018 um 08:23 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    10 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    10 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36072 Artikel in den vergangenen 7896 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven