ifun.de — Apple News seit 2001. 35 608 Artikel

Folgt das Air dem neuen MacBook Pro?

Apples M2-Chip: Stärkere Hitzeabgabe tritt auf die Bremse

61 Kommentare 61

Ein Thema, das wir zur Veröffentlichung der ersten Video-Besprechungen des neuen MacBook Pro mit M2-Prozessor bereits gestreift haben, verdient mit Blick auf den bevorstehenden Vorverkaufsstart des MacBook Air noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit. Wir sprechen von der Hitzeentwicklung der neuen M2-Prozessoren.

Diese scheint sich deutlich von der der Vorgänger-Generation zu unterscheiden und den Chip häufiger an sein Temperatur-Limit von ~105° Celsius zu bringen. Dies hat nicht nur zur Folge, dass die Lüfter des neuen MacBook Pro mit M2-Chip schneller auf Hochtouren laufen, sondern beeinträchtigt auch die Performance des 13-Zoll-Modells bei anhaltend hohen Prozessor-Belastungen.

„thermal throttling“ in wiederkehrenden Wellen

Grob vereinfach tritt das neue MacBook Pro folgendermaßen auf die Bremse: Wird der M2-Chip durch rechenintensive Aufgaben über einen längeren Zeitraum hinweg stark beansprucht, entwickelt dieser so viel Hitze, dass die Lüfter mit dem Kühlen nicht mehr hinterherkommen. Um Hardware-Beschädigungen vorzubeugen drosselt der M2 dann seine maximale Rechengeschwindigkeit, nimmt weniger Strom auf und versucht sich so wieder ein wenig abzukühlen.

M2 Uebersicht

Das sogenannte „thermal throttling“ konnte bei Apples M1-Chip in diesem Umfang bislang nicht beobachtet werden und führt beim neuen MacBook Pro zu Performance-Einbrüchen in wiederkehrenden Wellen. Erreicht der M2 seine maximale Temperatur werden die Performance-Kerne von 3200MHz auf nur noch 1894MHz gedrosselt, die Temperatur fällt dann recht schnell von über 105° auf nur noch 84°. Jetzt setzt die Drossel wieder aus, der M2 liefert kurze Zeit erneut seine maximale Leistung, erhitzt sich trotz 7200 Lüfter-Umdrehungen pro Minute wieder auf über 105° und zieht abermals die Notbremse.

Die Frage, die jetzt noch beantwortet werden muss: Wie verhält sich das neue MacBook Air bei starken Prozessor-Lasten – beim Air mit M2-Prozessor hat Apple bekanntlich auf die Integration eines Lüfters verzichtet.

06. Jul 2022 um 10:31 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    61 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    61 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35608 Artikel in den vergangenen 7818 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven