Neues Zubehör im Anmarsch
Roborock: „Empty Wash Fill Dock“ mit Heißluft-Fön und Wasseranschluss
Das chinesische Roborock-Portal liefert bereits einen Vorgeschmack auf die nächste Produkt-Weiterentwicklung der beliebten Saugroboter-Marke. Diese scheint nach den jüngsten Markteinführungen des Roborock S7 MaxV und des Roborock S7 Pro Ultra nun an einer Aufwertung des sogenannten „Empty Wash Fill Dock“ zu arbeiten.
Die gleichzeitig mit dem Roborock S7 MaxV in den Markt eingeführte Docking-Station, die nicht nur den Schmutztank des Saugers leeren und in einem eigenen Staubsaugerbeutel sichern kann, sondern auch in der Lage ist den Wischlappen des Saugers zu reinigen, wird sich demnächst wohl auch in einer Pro-Ausgabe ordern lassen. Der wichtigste Unterschied zum aktuellen Empty Wash Fill Dock: Das Pro-Modell verfügt über einen modularen Heißluft-Fön der den Wischlappen nach absolvierter Selbstreinigung wieder trockenen soll.
Damit würde Roborock den bereits bei der Konkurrenz von Dreame beobachteten Funktionsumfang integrieren und die Namensgebung der eigenen Produkt-Palette noch ein wenig verkomplizieren.
- Dreame Bot W10: Erster Saugroboter mit Selbstreinigung und Heißluftfön
Roborock-Namenskunde
Kurz zur Erinnerung: Wer den Roborock S7 MaxV einzeln, also ohne Dock bestellt, der bekommt eben jenen Roborock S7 MaxV.
Wer sich für das Absaugdock mit Zyklon entscheidet, der erhält ein Bundle das den Namen Roborock S7 MaxV Plus trägt.
Wer das „Empty Wash Fill Dock“ mit Schmutz- und Abwassertank, Staubsaugerbeutel und Wischlappenreinigung ordern möchte, der bestellt den Roborock S7 MaxV Ultra.
Sollte es das „Empty Wash Fill Dock“ demnächst auch hierzulande in einer Pro-Ausgabe mit Heißluft-Fön geben, dann dürfte diese Variante im Bundle mit dem Sauger wohl als Roborock S7 MaxV Ultra Pro in den Markt starten.
Hier soll dann auch der Anschluss an Frischwasser-Zulauf und Abwasserrohr möglich sein. Roborock bewirbt den Heißluft-Fön als zusätzlichen Schutz gegen Bakterien.