ifun.de — Apple News seit 2001. 35 648 Artikel

Beta behebt Problem

Apple zum MacBook Pro: Safari-Bug schuld an schwacher Akku-Leistung

Artikel auf Mastodon teilen.
40 Kommentare 40

Apple hat mit einer Stellungnahme auf die US-Warentester des Comsumer Reports reagiert, die dem MacBook Pro Ende Dezember ihre Kauf-Empfehlung mit Verweis auf die schlechte und inkonsistente Akku-Leistung der neuen Notebooks verweigerten.

Macbook Pro Anschluesse

Die angesehene, in etwa mit Stiftung Warentest vergleichbare US-Organisation hatte dem neuen MacBook Pro aufgrund stark schwankender Akku-Leistungen schlechte Noten ausgestellt. Konkret waren drei verschiedene Versionen von Apples neuem MacBook Pro im Test. Beide Bildschirmgrößen mit Touch Bar sowie das kleine 13-Zoll-Modell ohne Touch Bar. Die Schwankungen bei der Messung der Akku-Leistung waren gravierend, unter gleichen Konditionen und beim gleichen Gerät wurden zwischen 3,75 und 16 Stunden gemessen.

Die Tester veröffentlichten damals das folgende Video:

Laut Apple soll nun ein Safari-Bug für die schlechten Messergebnisse verantwortlich gewesen sein. Das Unternehmen erklärt gegenüber der Webseite Loop Insight:

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Consumer Reports, die uns während der Feiertage ermöglicht haben, ihre Batterietestergebnisse zu verstehen. Wir haben festgestellt, dass Consumer Reports beim Testen der Akkulaufzeit der Mac-Notebooks eine versteckte Safari-Einstellung für Entwickler nutzte, die den Browser-Cache deaktivierte. Diese Einstellung wird für gewöhnlich nicht von unsere Kunden verwendet und reflektiert nicht den Einsatz unter Alltagsbedingungen.

Die Nutzung der Entwickler-Einstellung provozierte zudem einen obskuren Bug, der die inkonsistenten Ergebnisse im [Consumer Reports] Labor verursachte. Nachdem wir Consumer Reports darum gebeten hatten, den gleichen Test mit normalen Benutzereinstellungen durchzuführen, haben uns die Tester bestätigt, dass die MacBook Pro-Systeme nun konsequent die erwartete Akkulaufzeit liefern. Den Bug haben wir inzwischen behoben. […]

Apple will den Fehler in der gestern ausgegeben Vorabversion von macOS 10.12.3 korrigiert haben. Der offizielle Test wird von Comsumer Reports nun noch mal wiederholt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Jan 2017 um 18:39 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    40 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    40 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35648 Artikel in den vergangenen 7825 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven