ifun.de — Apple News seit 2001. 36 781 Artikel

Safari als Akku-Fresser?

Akkuleistung schwankend: US-Warentester verweigern MacBook Pro Empfehlung

Artikel auf Mastodon teilen.
62 Kommentare 62

Die angesehene, in etwa mit Stiftung Warentest vergleichbare US-Organisation Consumer Reports hat dem neuen MacBook Pro schlechte Noten ausgestellt. Die Testern verweigern dem neuen Apple-Notebook aufgrund stark schwankender Akku-Leistung eine Empfehlung.

Macbook Pro Anschluesse

Konkret waren drei verschiedene Versionen von Apples neuem MacBook Pro im Test. Beide Bildschirmgrößen mit Touch Bar sowie das kleine 13-Zoll-Modell ohne Touch Bar. Die Schwankungen bei der Messung der Akku-Leistung waren gravierend, unter gleichen Konditionen und beim gleichen Gerät wurden zwischen 3,75 und 16 Stunden gemessen. Diese Unwägbarkeit gab letztendlich den Ausschlag für den Verzicht auf eine Empfehlung, wenngleich die Geräte dem Bericht zufolge in anderen Kategorien wie Bildschirmqualität oder Leistung gut abgeschnitten haben.

Die Tester versichern, die Ergebnisse mit großer Sorgfalt zusammengetragen und die Tests auch über mehrere Wochen hinweg mit verschiedenen Versionen von macOS Sierra durchgeführt zu haben. Somit sollte sich ausschließen lassen, dass Indexierungen oder beispielsweise die nach dem Einspielen eines Backup besonders leistungsintensive Analyse der Fotosammlung Einfluss hatten.

Bessere Ergebnisse mit Google Chrome

Einen interessanten Tipp für Besitzer eines neuen MacBook Pro haben die Tester allerdings noch auf Lager. Nach Abschluss der offiziellen Testreihen hätten sie spaßeshalber das Ganze nochmal mit Google Chrome anstatt Safari als Browser durchgeführt und deutlich bessere Ergebnisse erzielt. Die Tests unter Chrome hätten zwar keinen Einfluss auf die offizielle Wertung, da Apple Safari als Standard-Browser empfiehlt, der Google-Browser könnte für Anwender aber eine interessante Alternative sein.

Das Urteil von Consumer Reports ist nicht final. Die Testunterlagen wurden Apple zugestellt und die Prüfer halten sich offen, ihr Urteil zu revidieren, falls Apple die Probleme softwareseitig beheben kann.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Dez 2016 um 07:04 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    62 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    62 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36781 Artikel in den vergangenen 8008 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven