Tim Cook auf Werbetour
Apple-Zahlen: 1,5 Millionen Arbeitsplätze in Europa, 472.000 Entwickler in Deutschland
Apple-Chef Tim Cook wirbt in den letzten Tagen massiv für die Anstrengungen seines Unternehmens, die heimische Wirtschaft zu stützen. In einem Interview mit dem TV-Sender CNBC kündigt er an, dass Apple eine Milliarde Dollar in die Entwicklung von lokalen Arbeitsplätzen im Produktionsbereich stecken will. Bereits am Tag zuvor hat Cook im Anschluss an die Bekanntgabe der Quartalszahlen betont, dass sein Unternehmen die Investitionen im lokalen Umfeld vorantreiben will und im letzten Jahr 50 Milliarden Dollar in den USA investiert habe. Insgesamt zeichne Apple mittlerweile für zwei Millionen Arbeitsplätze in den USA verantwortlich.
Bildmaterial: Apple
Apple engagiert sich nicht erst seit Donald Trump zum US-Präsident gewählt wurde für lokale Arbeitsplätze, Cooks aktuelle Werbetour diesbezüglich darf aber sicherlich auch in Zusammenhang mit entsprechenden Forderungen Trumps gesehen werden. Apple informiert so auf einer neu gestalteten Webseite auch umfassend zu diesem Thema und schlüsselt die genannte Zahl von zwei Millionen detailliert auf. 80.000 dieser Arbeitsplätze liegen direkt bei Apple, 450.000 werden Zulieferern innerhalb der USA gutgeschrieben und 1,5 Millionen stammen aus der sogenannten „App-Economy“. Diese zählt die direkt durch das iOS- und App-Store-Ökosystem entstandenen Arbeitsplätze und umfasst nicht nur die mit der Entwicklung von Apps befassten Unternehmen, sondern auch sämtliche Wirtschaftszweige aus dem ökonomischen Umfeld, hat aber nichts mit der Zahl der bei Apple registrierten Entwicklern zu tun.
22.000 Apple-Mitarbeiter in Europa
In Europa legt Apple entsprechende Zahlen bereits seit 2014 vor und hat die entsprechende Infoseite ebenfalls aktualisiert. Mittlerweile zählt das Unternehmen knapp 1,5 Millionen durch Apple geschaffene oder ermöglichte Jobs in Europa, diese Zahl hat sich in den letzten 30 Monaten mehr als verdoppelt.
In Europa zählt Apple aktuell 22.000 eigene Mitarbeiter, dazu kommen dem Unternehmen zufolge 241.000 Arbeitsplätze bei verbundenen Firmen und 1,2 Millionen Arbeitsplätze im Ökosystem des App Store.
Mit mehr als 1,5 Millionen Apps hat der App Store eine vollkommen neue Branche geschaffen: Design und Entwicklung von iOS Apps. Seit wir 2008 die App Revolution eingeleitet haben, hat Apple dazu beigetragen, dass in Europa mehr als 1,2 Millionen Jobs als Teil des iOS Ökosystems geschaffen wurden. Von den weltweiten Einnahmen in Höhe von über 36,5 Milliarden Euro aus App Store Verkäufen gingen 10,2 Milliarden an Entwickler in Europa. Ohne die Innovation und Technologien von Apple hätte es diesen Stellenzuwachs für Programmierer, Entwickler, Unternehmer und andere nicht gegeben.
Deutschland alleine zählt Apple zufolge 472.000 registrierte Entwickler und liegt damit europaweit hinter Großbritannien mit 646.000 Arbeitsplätzen auf dem zweiten Platz. Beim Blick auf die Arbeitsplätze direkt bei Apple dominiert Großbritannien, Deutschland liegt hier hinter Irland und Frankreich auf Rang 4.