ifun.de — Apple News seit 2001. 36 014 Artikel

Neue Abo-Codes kommen im Herbst

Apple wirbt bei Entwicklern für den Einsatz von Abo-Gutscheinen

Artikel auf Mastodon teilen.
40 Kommentare 40

Apple ist weiterhin daran interessiert, dass Entwickler dauerhafte Einnahmen über Abo-Modelle generieren. In einer Nachricht auf dem hauseigenen Entwickler-Portal weist das Unternehmen darauf hin, dass es schon bald auch möglich sein wird, mit den klassischen Promocodes vergleichbare Werbegutscheine für Abonnenten zu verteilen.

Apple Angebot Abo Codes

Noch in diesem Jahr kannst du mit Angebotscodes für Abonnements Abonnenten anwerben, bei der Stange halten und zurückgewinnen: Das sind einzigartige, alphanumerische Codes, die kostenlose oder ermäßigte Preise für automatisch verlängerbare Abonnements bieten. Stelle deine Codes zur einmaligen Verwendung digital oder offline bei physischen Veranstaltungen, in Verbindung mit Produkten und mehr zur Verfügung. Kunden auf iOS 14 und iPadOS 14 und höher können Angebotscodes im App Store, über eine URL zur einmaligen Code-Einlösung oder innerhalb deiner Anwendung einlösen, wenn du die Schnittstelle CodeRedemptionSheet eingebaut hast.

Apple hat bereits zuvor auf die anstehende Neuerung hingewiesen. Mit der aktuellen Mitteilung will das Unternehmen offenbar im Vorfeld der Veröffentlichung seiner neuen Betriebssysteme dazu motivieren, die neue Option zu nutzen und in ihre Anwendungen zu integrieren.

Abos sind Apples bevorzugtes Finanzierungsmodell

Apples Intention dabei ist klar. Von laufenden Einnahmen über Abo-Modelle profitieren nicht nur die Entwickler, sondern auch das Unternehmen selbst. Die dabei anfallende Provision trägt zu einem wesentlichen Teil zu den enormen Gewinnen in Apples Service-Sparte bei. Apple macht daraus kein Geheimnis und hat bereits vor drei Jahren klargestellt, dass man In-App-Abos als „das bessere Finanzierungsmodell“ betrachtet. Der von vielen Entwicklern geforderten Möglichkeit, kostenpflichtige Updates zu verteilen, wurde dabei indirekt eine Absage erteilt.

Seither hat Apple Apps mit integrierten Abo-Modellen auch gerne mal bevorzugt in den App Stores beworben. Eine Tatsache, die nicht bei allen Kunden und Entwicklern gut ankam, zumal sich das Unternehmen auch vorwerfen lassen musste, hierbei mehr auf die mögliche Provision, als auf die tatsächlichen Inhalte zu achten.

In Deutschland kommt uns dergleichen bis heute immer wieder unter. Schon mehrfach haben wir hier scheinbar ungeprüft von Apple Deutschland übernommene App-Empfehlungen gesehen, die auf vorrangig für englischsprachige Nutzer interessanten Abo-Modellen basierten. Zudem werden die anfallenden Kosten im Rahmen der „redaktionellen“ Berichterstattung des App Store dabei wenn überhaupt, dann oft nur am Rande erwähnt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
03. Sep 2020 um 07:49 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    40 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    40 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36014 Artikel in den vergangenen 7887 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven