Serie auf unbestimmte Zeit verschoben
Apple TV+: Hauptdarstellerin von „The Savant“ kritisiert Absage
Als es darum ging, den Serienstart von „The Savant“ abzusagen, hat sich Apple offenbar nicht für die Meinung der Hauptdarstellerin Jessica Chastain interessiert. Die Schauspielerin hat die Gründe dafür, dass sie die Absage des für Freitag geplanten Serienstarts für einen Fehler hält, in einer umfassenden Stellungnahme dargelegt.
In einem auf Instagram veröffentlichten Text betont die erfolgreiche Darstellerin zwar ihre enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit Apple, macht jedoch deutlich, dass sie mit der Entscheidung des Unternehmens, die Veröffentlichung der Serie vorerst auszusetzen, nicht einverstanden ist.
„Gewalt in den USA alltäglich“
Chastain hält es für falsch, die Ausstrahlung von aktuellen Ereignissen abhängig zu machen. Schon seit Beginn der Arbeiten an dem Projekt vor fünf Jahren habe es in den USA immer wieder Gewalttaten gegeben, von politischen Anschlägen über Angriffe auf Regierungsvertreter bis hin zu hunderten Schießereien an Schulen. Die Regelmäßigkeit dieser Ereignisse zeige, dass Gewalt als gesamtgesellschaftliches Problem besteht, das nicht an eine bestimmte politische Richtung gebunden ist.
„The Savant“ handelt der Schauspielerin zufolge vor allem von Menschen, die täglich daran arbeiten, Gewalttaten zu verhindern. Dieser Arbeit Aufmerksamkeit zu verschaffen, sei aus Sicht der Schauspielerin heute besonders wichtig. Trotz des vorläufigen Aufschubs äußert Chastain die Hoffnung, dass „The Savant“ bald einem breiteren Publikum zugänglich wird.
Apple will Konflikte umschiffen
Apple muss sich in diesem Zusammenhang einmal mehr fragen lassen, ob das Unternehmen bei seinen Entscheidungen tatsächlich unabhängig denkt, oder eher daran interessiert ist, sich möglichst unauffällig zu verhalten und potenziellen Konflikten mit höheren Instanzen aus dem Weg zu gehen.
Chastain spielt in „The Savant“ eine verdeckte Ermittlerin, die in digitalen Foren extremistischer Gruppen ermittelt und versucht, diese zu unterwandern, um Terrorakte zu vereiteln.
Dem kann ich mich wirklich nur voll und ganz anschließen.
Apple: wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sieg.
Die verbiegen sich genau wie alle anderen
Ja, machen sie.
Das hier ist aber dennoch etwas anderes als das, worauf du vermutlich anspielst.
Dieses „überkorrekte“, supersupervorsichtig sein ist schon älter und hat mit dem aktuellen Einknicken, das man überall beobachten muss, nicht viel zu tun würde ich sagen.
Im Gegenteil: Dass die „political correctness“ (speziell) in den USA so übertrieben wurde, dass es teilweise fast ad absurdum geführt wurde, hat den Rattenfängern auf „der anderen Seite“ ganz ordentlich in die Hände gespielt. Ist bei uns ja mittlerweile auch schon auf dem Weg dorthin.
Naja, wollen wir hier mal lieber nicht zu politisch werden. Zumal das auch keine neuen Erkenntnisse sein dürften. ;-)
Am Ende geht es hier nur um eine Serie und nicht um das Absetzen kritischer Stimmen.
Soll Apple machen was es will, solange die kritischen Stimmen nicht die Plattform entziehen ist es für mich noch kein Einknicken vor dem Fascho.
Dem Narzissten im Weißen Haus etwas Honig um um den Mund zu schmieren, indem man ihm etwas vergoldetes schenkt, ist zwar lächerlich, aber leider nachvollziehbar…
Spielt wieder den Rechten in die Hände! Keine handbreite dem Faschismus
Was hat rechts mit faschismus zu tun. Ich finde es erschütternd wie inflationär mit diesem Wort um sich geschmissen wird… eine Schande und zeigt dir nicht vorhande Weitsicht des linken Mobs
Genau dieses ständige „Rechts hat doch nichts mit Faschismus zu tun“ ist das eigentliche Problem. Wer so tut, als ob das völlig getrennte Welten wären, verharmlost historische Realitäten. Faschismus kam nie aus der Mitte oder von links – er kam immer aus dem rechten Lager. Dein Gerede von „inflationär“ ist nichts anderes als ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver, um das Offensichtliche zu relativieren. Und wenn du vom „linken Mob“ sprichst, zeigt das nur, dass du die Argumente schon lange verloren hast.
Rechts ist der Einstieg zum Faschismus.
Rechts, Rechtsextrem, Rechtsradikal, Faschist.
Und bevor mir das Wort im Mund umgedreht wird: Nein, es gibt keinen linken Faschismus.
Sobald politische Ziele mit Gewalt durchgesetzt werden, ist das automatisch nicht Links.
Besser hätte man es nicht schreiben können. Beide Daumen hoch!
@FCKAFD und Mutabor
Danke! Genau so und nicht anders
Schlimm wie immer gleich die Faschokeule geschwungen wird, vielleicht beruhigt ihr euch mal alle wieder, atmet mal tief durch und rüstest verbal mal wieder etwas ab, das ist js kaum noch suszuhalten
Wer es nach den Ereignissen der letzten Zeit immer noch nicht verstanden hat, ist entweder blind oder ignorant. Wehret den Anfängen!
Spielt niemanden in die Hände. Apple kriecht einfach schon ma vorsorglich in den Hintern.
Teheran reloaded. Da warten wir auch noch auf die letzte Staffel.
Die Schere im Kopf wirkt auch bei den Apple-Verantwortlichen schon proaktiv?
In kriechen sind alle große Unternehmen Weltmeister , war immer so, wird immer so bleiben.
Erbärmliche Viecher sondergleichen…