Bessere "Was läuft jetzt"-Übersicht
Apple TV-Empfehlung: iPlayTV mit neuen Funktionen
Nach rund einem Jahr ohne Updates wurde unsere App-Empfehlung in Sachen IP-TV, die 5 Euro teure Applikation iPlayTV, jetzt mit einer größeren Feature-Aktualisierung versorgt. Inklusive des hastig nachgeschobenen Fehlerbehebung ist der Apple TV-Download nun in Version 3.1.4 erhältlich.
iPlayTV kann – vorausgesetzt die App wurde mit den entsprechenden Stream-Adressen bestückt – Video-Streams wiedergeben und Programm-Informationen anzeigen.
Die App ist mit einer performanten Bild-In-Bild-Vorschau, einem einfachen Zapping (zweimal schnell oben oder unten auf das Touchpad der Siri-Remote tippen) und einer übersichtlichen Oberfläche ausgestattet.
Neu in der jetzt ausgegebenen Aktualisierung sind die Übersicht der laufenden Sendungen auf den Programm-Kacheln der Kanal-Ansicht und die folgenden Funktionen.
Neu in Version 3.1.4
- Option „Bildfrequenz anpassen“ in den Einstellungen hinzufügt
- iCloud Sync von Wiedergabelisten und Favoriten
- EPG-Zeitverschiebung hinzugefügt
- Zuletzt ausgewählte Titel merken
- Erinnern Sie sich an die letzte Spielzeit für VOD-Inhalte
- Option zur Auswahl Ihrer bevorzugten Sprache für Untertitelspuren hinzufügen
- Option zur Auswahl Ihrer bevorzugten Sprache für Audiotracks hinzufügen
- Neue UI zur Auswahl der Fernsehsendungen Episoden. Es ist einfacher, die richtige Staffel auszuwählen/zu finden.
- Option zum Sortieren von Gruppen/Streams nach der Reihenfolge der Wiedergabeliste oder alphabetisch hinzufügen
- Unterstützung für das Seitenverhältnis 16:10 hinzufügen
- Option zur Auswahl der Metadaten-Sprache in den Einstellungen
iPlayTV: Sender-Adresse zum Einbinden
- Erklär-Video: iPlayTV einrichten
- Sender: Die M3U-Datei zum direkten Einbinden
- Programm: Die EPG-Datei zum direkten Einbinden