"Damit lässt sich kein Geld verdienen"
Apple TV als Spieleplattform? Entwickler äußern sich verhalten
Die Tatsache, dass der auf anderen Plattformen ausgesprochen erfolgreiche Spieletitel „Minecraft“ nicht mehr für Apple TV erhältlich ist, hat Diskussionen um den grundsätzlichen Erfolg von Apple TV als Spieleplattform entfacht. Für Minecraft fanden sich offenbar schlicht zu wenige Nutzer und es scheint grundsätzlich der Fall, dass sich die Apple-Box eher für Medienkonsum denn als Konkurrenzprodukt für Spielekonsolen geeignet zeigt.
Gegenüber dem Onlinemagazin Arstechnica haben sich nun mehrere etablierte Spieleentwickler mehr oder weniger gleichlautend zu diesem Thema geäußert. Zwischen den Zeilen lässt sich lesen, dass Spieleveröffentlichungen auf Apple TV kaum finanziellen Anreiz bieten. Man sehe dies eher als „Dienst am Kunden“, um ein umfassendes und einheitliches Nutzererlebnis zu schaffen. Die Download-Zahlen scheinen stark zu wünschen übrig zu lassen.
Dabei sei die Hardware keinesfalls ungeeignet. Vielmehr zeige Apple nicht das nötige Engagement oder auch Geschick wenn es darum geht, Apple TV als Spieleplattform zu vermarkten. Apple könnte sich beispielsweise darum bemühen, dass mehr große Studios ihre Apps für Apple TV veröffentlichen und auch einen eigenen Spiele-Controller anbieten oder noch besser der Box beilegen, meint einer der befragten Entwickler.
Andererseits stellt sich natürlich die Frage, ob man die Erwartungen in diesem Bereich nicht grundsätzlich etwas zu hoch angesetzt hat. Apple TV stellt nun mal das Video- und TV-Erlebnis in den Vordergrund, Ähnliches empfinden wir auch beim Gedanken an die Konkurrenz Fire TV. Die Vielzahl der für beide Plattformen angebotenen Spiele-Apps sind sicher ein nettes Bonbon, es bleibt jedoch schwer vorstellbar, dass sich ambitionierte Spieler mit einer Set-Top-Box anstelle einer vollwertigen Konsole zufrieden geben.