iPhone-Prozessor macht sich bezahlt
Apple Studio Display ermöglicht „Hey Siri“ auf älteren Macs
Beim neuen Apple Studio Display handelt es sich um deutlich mehr als einen gewöhnlichen Bildschirm. Wir haben bereits darüber berichtet, dass darin ein iPhone-11-Prozessor arbeitet und sich vom Mac aus Firmware-Updates aufspielen lassen. Für die „Hey Siri“-Unterstützung des Bildschirms zeichnet der integrierte Prozessor vom Typ A13 verantwortlich und davon profitieren unterm Strich auch ein paar Mac-Modelle, die von Haus aus nicht auf Siri reagieren.
Apple ist gerade dabei, seine Support-Dokumente diesbezüglich zu aktualisieren. Während sich die deutschsprachige Liste noch auf die Erwähnung des MacBook Pro von 2018 oder neuer, des MacBook Air von 2018 oder neuer, des iMac Pro und des iMac von 2020 oder neuer als mit „Hey Siri“ kompatible Geräte beschränkt, hat Apple die amerikanische Version des Info-Dokuments „Geräte, die "Hey Siri" unterstützen“ bereits um den Eintrag „Kompatible Mac-Computer, die mit Studio Display verbunden sind“ erweitert.
Diese Macs unterstützen „Hey Siri“ mit Apple-Bildschirm
Unterm Strich bedeutet dies, dass dank dem iPhone-Prozessor im Bildschirm auch eine Reihe weiterer mit dem Apple Studio Display kompatible Mac-Modelle Apples „Hey Siri“ unterstützen. Auf Apples aktueller Übersicht finden sich die folgenden Macs:
- 14-Zoll MacBook Pro 2021
- 16-Zoll MacBook Pro 2019 oder neuer
- 13-Zoll MacBook Pro 2016 oder neuer
- 15-Zoll MacBook Pro 2016 oder neuer
- MacBook Air 2018 oder neuer
- Mac mini 2018 oder neuer
- Mac Pro 2019 oder neuer
- iMac 2017 oder neuer
- iMac Pro (2017)
„Hey Siri“ nutzt die in das Apple Studio Display integrierten Mikrofone, letztendlich aktiviert der Bildschirm in der Folge jedoch den verbundenen Mac, um die Sprachanweisungen auszuführen. Als Beispiele für die Verwendung von „Hey Siri“ in Verbindung mit dem Apple Studio Display nennt Apple dann auch Standardfunktionen in Verbindung mit dem dazugehörigen Rechner, darunter das Einleiten von FaceTime-Anrufen, das Planen von Terminen, das Ändern von Einstellungen oder auch allgemeine Siri-Anfragen mit Online-Recherche.