Schwache Verkaufszahlen?
Apple soll günstigeres HomePod-Modell planen
Mit einem neuen HomePod-Gerücht entlassen wir euch ins Wochenende. Anknüpfend an die Berichte, der neue Apple-Lautsprecher verkaufe sich deutlich schlechter als erhofft, verbreitet nun der auf Apple-Themen spezialisierte Analyst Ming-Chi Kuo die These, dass Apple in Erwägung zieht, eine günstigere Version des HomePod auf den Markt zu bringen.
Mit Blick auf den von der US-Webseite MacRumors verbreiteten Bericht raten wir allerdings zu etwas Skepsis. Das Ganze liest sich so, als denke man bei Apple gerade darüber nach, diesen „Low-cost-HomePod“ kurzfristig auf den Markt zu werfen.
Es ist sechs Jahre her, seit Apple Siri auf den Markt gebracht hat, was den wichtigsten Konkurrenten der Firma weit voraus war. Die große Anzahl an iOS- und macOS-Nutzern fördert auch die Funktion des Sprachassistenten. Wir stellen jedoch fest, dass Siri für die meisten Nutzer weltweit keine unverzichtbare Funktion ist und dass Apple noch keine führende Marke auf dem KI-Sprachassistentenmarkt ist. Wir stellen außerdem fest, dass HomePod seit dem Start keine Unterstützung für neue Sprachen in dem Gerät hinzugefügt hat, was darauf hindeutet, dass Apple auf der ganzen Welt vor Herausforderungen bei der Entwicklung von KI / Sprachassistenten steht; Dies wird die Versanddynamik von HomePod begrenzen.
Wir halten es allerdings für kaum wahrscheinlich, dass Apple ein solches Produkt innerhalb weniger Monate aus dem Boden stampft – wenn dergleichen nicht längst geplant ist, wird hier in diesem Jahr wohl auch nichts neues kommen.
Dennoch sollte man sich bei Apple vielleicht mal Gedanken darüber machen, wie weit die Versprechen und Ankündigungen in letzter Zeit oft von dem entfernt sind, was der Kunde am Ende im Karton findet. Der HomePod wartet weiter auf AirPlay2 und damit grundlegende, bei seiner Vorstellung massiv beworbene Funktionen wie Multiroom-Fähigkeit sowie die Möglichkeit, zwei der Lautsprecher zu einem Stereo-Set zu verbinden. Auch die derzeit mit Siri gebotenen Möglichkeiten sind mehr als verhalten.
Ich selbst habe den HomePod seit Verkaufsstart zuhause und das Gerät fristet ein eher tristes Dasein. Der Funktionsumfang ist zu eingeschränkt und in Sachen Klang vernehme ich im täglichen Einsatz keinen besonderen Unterschied zu meinen Sonos-Lautsprechern – dazu kommt, dass mir Apple nicht mal die Möglichkeit lässt, den Klang an meine Hörgewohnheiten anzupassen sondern sich anmaßt zu wissen, was gut für mich klingt.
Was bleibt ist die Hoffnung auf Nachbesserung, und hier hat Apple alle Möglichkeiten offen. Ein Equalizer sollte sich softwareseitig leicht integrieren lassen und mit Blick auf den Preis würde es mich nicht wundern, wenn es die Siri-Lautsprecher im Doppelpack bald schon günstiger gibt. Der Konkurrent Sonos gibt sich mit Preissenkungen bereits für den kommenden Deutschlandstart des HomePod gerüstet.