Apple-Phishing-Mails und Trittbrettfahrer mit Porno-Abmahnungen
Uns erreichen gerade jede Menge E-Mails von ifun-Lesern, die schon wissen, dass sie übermorgen illegal Pornos gucken – schämt euch!
Spaß beiseite. Über die umstrittene Abmahnwelle in Verbindung mit dem Videoportal „Red Tube“ haben wir euch vor zwei Tagen informiert. Die Angelegenheit hat nun offenbar diverse Trittbrettfahrer angelockt, die im Zusammenhang mit einer angeblichen Urheberrechtsverletzung zur Zahlung von 2000 Euro und mehr auffordern.
Amüsant ist in diesem Zusammenhang, dass die „Abmahner“ offenbar einen Blick in die Zukunft werfen können, denn die genannten Daten des illegalen Konsums von Videos mit Titeln wie „Miriams Adventures“ oder „Dream Trip“ liegen mehrere Tage in der Zukunft.
Lasst euch nicht ins Bockshorn jagen und ignoriert diese Schreiben, insbesondere sollten die Windows-Nutzer unter euch die angehängte Zip-Datei nicht öffnen. Es ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um Schadsoftware handelt, die auf euren Systemen installiert werden soll.
Übrigens: Wer tatsächlich eine Red-Tube-Abmahnung per Post bekommen hat, kann sich zurücklehnen. Der Rchtsanwalt und Betreiber der Webseite law blog Udo Vetter sieht die Sache entspannt:
Es spricht einiges dafür, dass man sich keine schlaflosen Nächte machen muss. Selbst bei den echten Abmahnungen von Urmann + Collegen ist schlichtes Ignorieren derzeit eine vertretbare Option. Dem Abmahn-Express dürfte nämlich ohnehin eine Vollbremsung drohen.
Auch neue Apple-Phishing-Mails im Umlauf
Wo wir gerade beim Thema sind: Auch gefälschte Apple-Mails machen derzeit wieder die Runde. Hier wird darauf hingewiesen, dass die Apple-ID oder dergleichen gesperrt wird, wenn man nicht den mitgeschickten Link klickt um entsprechende Angaben zu korrigieren.
Ein alter Hut, dennoch ist eine Warnung nicht überflüssig. Klickt solche Links nicht an. Falls ihr unsicher seid, ruft apple.de auf, in dem ihr die Adresse selbst eintippt, meldet euch dort an und überprüft euer Konto. Vielen Dank für eure Mails!