München wird Zentrum für Chip-Design
Apple investiert 1 Milliarde in Chip-Entwicklung in Deutschland
Apple will den Unternehmensstandort München zu seinem „Europäischen Zentrum für Chip-Design“ ausbauen. Damit verbunden hat der Konzern die Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie Investitionen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro angekündigt.
Apple bestätigt damit eine Meldung aus dem Januar, der zufolge in der bayerischen Metropole ein neues Entwicklungszentrum für 1.500 Mitarbeiter geplant ist. Der Standort München hat seit der Übernahme des deutschen Technologieunternehmens Dialog Semiconductor im Jahr 2018 besondere Relevanz für Apple und ist bereits jetzt der größte Entwicklungsstandort des Unternehmens in Europa.
Die Arbeit in Bereichen wie Power Management Design, Anwendungsprozessoren und drahtlose Technologien leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung moderner Prozessoren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier auch im Bereich der Erforschung und Entwicklung von 5G-Technologien.
Ich könnte nicht gespannter sein auf das, was unsere Ingenieurteams in München noch alles entdecken werden – von der Erforschung neuer Möglichkeiten in der 5G-Technologie bis hin zu einer neuen Generation von Technologien, die noch mehr Leistung, Geschwindigkeit und Konnektivität ermöglichen werden. München ist seit vier Jahrzehnten ein Zuhause für Apple und wir sind der Stadt und Deutschland dankbar für das gemeinsam Erreichte und freuen uns auf den Weg, der vor uns liegt.
-Tim Cook, Apple
In den kommenden drei Jahren soll sich die Summe von Apples Investitionen am Standort München auf über eine Milliarde Euro belaufen. Aktuell beschäftigt Apple in seinem 2015 eröffneten „Bavarian Design Center“ mehr als 350 Ingenieure, deren Arbeit bei der Entwicklung von Power-Management-Lösungen maßgeblich zu den aktuell in Apple-Geräten verbauten Prozessoren inklusive den neuen M1-Prozessoren beigetragen hat.
Apple ist seit 1981 in München ansässig. Mit dem neuen Standort für das hauseigene Ingenieurteam will der Hersteller bis Ende 2022 ein 30.000 Quadratmeter großes Gebäude in der zentral gelegenen Münchener Karlstraße beziehen. An dem laut Apple dann größten Entwicklungsstandort für mobile drahtlose Halbleiter und Software in Europa ist insbesondere auch die Entwicklung von 5G und zukünftigen Technologien sowie Funkmodems für Apple-Produkte geplant.