Nachlass auf restliches Sortiment
Apple-Guthaben: Auch Einzelhandel lockt jetzt mit „Passiv-Rabatt“
Der rabattierte Verkauf von Apple-Guthaben scheint nach Monaten der starren Preisbindung wieder etwas in Bewegung zu kommen. Allerdings wird das Guthaben, das sich für den Kauf von Apps, für die Buchung von kostenpflichtigem iCloud-Speicher und für die Bezahlung von Apples Streaming-Diensten einsetzen lässt, selbst nicht mehr direkt vergünstigt oder mit Bonusguthaben aufgewertet.
Stattdessen sind erste Verkaufsstellen jetzt dazu übergegangen Anwender, die sich für den Kauf von Apple-Guthaben entscheiden, mit einem Nachlass auf das restliche Sortiment zu locken. Statt das Apple-Guthaben selbst zu vergünstigten, wird ein Rabatt auf andere Produkte gewährt.
Nachlass auf restliches Sortiment
Angefangen hat der Online-Händler Amazon bereits im vergangenen Monat mit der Guthaben-Strategie, die seit gestern auch wieder für die laufende Woche gilt: Wer Apple-Guthaben in Höhe von 100 Euro bei Amazon erwirbt, der bekommt einen Amazon-Gutschein in Höhe von 10 Euro oben drauf.
Die 10 Euro können im Rahmen der nächsten Amazon-Bestellung dann auf nahezu beliebige Produkte eingelöst werden, was die Guthabenkarte Apples effektiv um 10 Prozent vergünstigt.
- 100€ Apple-Guthaben kaufen: 10€-Amazon-Gutschein gratis
Auch NETTO mit Passiv-Rabatt
Der Passiv-Rabatt scheint nun auch im Einzelhandel angekommen zu sein. So bietet die Discount-Kette NETTO jetzt ein mit der Amazon-Aktion vergleichbares Angebot. Wer bis Samstag, 17. Dezember Apple-Guthaben erwirbt, bekommt 10 Prozent des gewählten Betrages (bis maximal 250 Euro) als Gutschein für den nächsten NETTO-Einkauf zurück. Anders als der Blätter-Prospekt vermuten lässt, gilt die Aktion ausschließlich in den Filialgeschäften. Online lassen sich lediglich die Guthabenkarten von Airbnb bestellen.
Angebotsflaute seit Sommer
Unklar ist derzeit noch ob Apple den Passiv-Rabatt auch im neuen Jahr fortsetzen wird, oder aktuell eine Weihnachts-Ausnahme macht. Nach Einführung der sogenannten Geschenkkarte für alles Ende Juni hatte der Konzern die bis dahin im Einzelhandel üblichen Bonusguthaben-Aktionen komplett eingestellt.