„Mmmmm… something powerful is coming“
Apple kündigt baldigen Start des neuen MacBook Pro mit M5-Prozessor an
Gestern sind bei uns bereits erste Zweifel an der Vorhersage aufgekommen, dass Apple in dieser Woche tatsächlich neue Produkte vorstellt. Greg Joswiak, seines Zeichens bei Apple für das weltweite Produktmarketing zuständig, hat diese jedoch über Nacht ausgeräumt. Auf der Kurznachrichtenplattform X hat Joswiak nun das unten eingebettete Video und den Kommentar „Mmmmm… something powerful is coming“ geteilt.
Überraschend ist für uns dabei nur, dass Apple offenbar als erstes ein neues MacBook Pro auf der Liste hat. Wir hätten darauf getippt, dass Apple mit dem bereits „verbrannten“ iPad Pro M5 beginnt und sich das überarbeitete MacBook Pro zum Schluss der Vorstellungsreihe aufspart. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass Apple die Neuankündigungen diesmal nicht wie in den vergangenen Jahren über mehrere Tage verteilt, sondern alle Neuheiten gleichzeitig veröffentlicht.
Mmmmm… something powerful is coming. pic.twitter.com/hHDYwuisJC
— Greg Joswiak (@gregjoz) October 14, 2025
Wer in dem von Joswiak veröffentlichten Video nach Hinweisen sucht, kann über das recht eindeutige „Coming soon“ hinaus mehrere Andeutungen auf die Zahl 5 und dementsprechend Apples M5-Prozessor hineininterpretieren. Das kurz gezeigte MacBook ist in der Form eines V – also der römischen Zahl 5 – geformt und der von Joswiak begleitend veröffentlichte Satz „Mmmmm… something powerful is coming“ beginnt mit fünf Ms.
Ähnliches Schema wie im vergangenen Jahr
Der Apple-Manager hat bereits im vergangenen Jahr mit einem ähnlichen Beitrag auf X die „stille“ Produkteinführung neuer Geräte angekündigt. Damals hatte Joswiak auf eine bevorstehende aufregende Woche verwiesen, in der dann an drei Tagen hintereinander jeweils um 16 Uhr neue Modelle des iMac, des Mac mini und des MacBook Pro erschienen sind.
In diesem Jahr wird neben neuen, mit einem M5-Prozessor ausgestatteten Modellen des iPad Pro und des MacBook Pro auch eine verbesserte Version von Apples Datenbrille Vision Pro erwartet. Hier beschränken sich die Neuerungen wohl ebenfalls vorrangig auf einen schnelleren Prozessor. Allerdings soll Apple auch auch das von vielen Nutzern kritisierte Kopfband bequemer gestalten.
Nice. Kann es kaum abwarten.
Na da bin ich mal gespannt ob und wann das iPad kommt.
Ich warte auf das M9 iPad, mein M4 ist mir für E-Mails Onlinebanking viel zu lahm. Prozessorleistung ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Prozessorleistung;-)
Wie hieß es in einem Artikel: Mit einem Lamborghini auf dem Golfplatz.
So komm ich mir mit dem iPad M4 vor…
Ich bezog mich auf den Mac. Wird Zeit zum erneuern und naja passt :) iPad wird leider seitens Apple gebremst. Da wäre mehr drin. Aber schön ist es doch, das man mittlerweile nicht jedes Jahr wechseln muss ;)
Jetzt habe ich mir gerade einen Mac Studio mit M4, Max und schon kommt der nächste raus.
Mein MBP mit M2Max hatte eine unglaublich kurze „Halbwertszeit“ bis der M3 kam. Das hatte mich schon ziemlich verblüfft. Aber, was soll ich sagen, der M2 funktioniert weiterhin bestens und schnell, selbst für PS oder LR.
Ich arbeite noch mit meinem Studio M1 Max und schneide 4K Videos und bearbeite Fotos mit Lightroom und Photoshop. Bin immer noch sehr zufrieden.
Ich denke eine Upgrade macht nur im Business oder Power-User Bereich Sinn
Früher gab es mal die Ansage, dass der normale User einen wahrnehmbaren Geschwindigkeitszuwachs erst sieht, wenn der PC um 30% schneller wird.
Ich habe ein MacBook Pro mit „M1 Pro“ & ein MacBook Air „M4“. Das M4 Air ist bei Mulitcore Benchmarks etwas schneller. Wird aber bei Leitungsintensiven Aufgaben unangenehm warm und taktet sich herunter. Das MacBook Pro bleibt auch unter Vollast schnell und kühl, wenn man mit Apps wie „iStat Menus“ die Lüfterkurve vernünftig einstellt. Ich habe die Lüfterkurve so eingestellt, dass die Lüfter bei 70°C erst angehen und bei 90°C auf 100% sind. Selbst bei Vollast pendelt die CPU Temperatur dann zwischen 80 und 85°C. Mit Apple Standardeinstellungen geht die CPU Temperatur gern mal auf 100-105°C und selbst dann ist Apple der Meinung die Lüfter nicht auf mehr als 60% Geschwindigkeit laufen zu lassen! Ich kann „iStat Menus“ für alle MacBook Pro Nutzer empfehlen, die ähnliche Probleme haben. Am besten auf der Seite kaufen und nicht über den App Store weil das leicht unterschiedliche Versionen sind (siehe Website), Apple erlaubt bei der AppStore Version irgendwelche Funktionen nicht…
Sonstige Vorteile vom Pro:
– besseres Display
– bessere Lautsprecher
Gutes am MacBook Air M4:
– günstiger (deswegen nicht so schlimm wenn es kaputt geht)
– leichter und dünner
– Kann mittlerweile 3 Bildschirme betreiben: Intern + 2x externe
– Hat mittlerweile auch min. 16 GB RAM
Das MacBook Pro nutze ich vor allem als Desktop Ersatz. Das Air ist mein Unterwegs Rechner der immer in meiner Tasche oder meinem Rucksack ist.
Na ja… du wirst jetzt keinen signifikanten Unterschied spüren.
Sorry, aber wer so viel Geld in die Hand nimmt, der könnte sich vorab auch mal informieren. Dass der M5 in den Startlöchern steht und diesen Oktober kommt, steht seit Monaten fest.
Ich hoffe mal auf nen neuen Apple TV…
Gerüchten zufolge wohl erst im Frühjahr 2026! Verschiebt sich immer weiter!
Mark Gurman hat sich gestern abend wieder korrigiert und geht jetzt doch, von den nächsten Tagen aus. Da wohl gerade die Lager in den Stores bei Apple TV und HomePod mini leer laufen.
Das habe ich genau andersrum gelesen! Er geht von Frühjahr 2026 aus!
@Gerne
Und hat gestern um 20.16 und 20.27 Uhr auf ehemalig Twitter gepostet, das die Lager leer laufen.
Vielleicht wird der ja auch einfach eingestellt zumal Apple TV + nun Apple TV heißt…
Denke der Nachfolger des Apple TV bekommt auch einen neuen Namen.
Eddy Cue hat in einem Interview mitgeteilt, dass die Hardware ja schon einen anderen Namen hat, nämlich „Apple TV 4K“ und dass dies als Unterscheidung seiner Meinung nach ausreicht.
So ganz unrecht hat er da ja nicht. Auch wenn fast jeder den 4k Zusatz im normalen Sprachgebrauch weg lässt.
Denke 1% der Käufer reizen ein M5 Gerät aus!
Dann wären das noch immer mehr als Menschen ihr Hirn ausreizen…
Gehe davon aus, das die meisten, die auf einen M5 warten, auch einen M5 brauchen – wie sollte man sich sonst die Ausgaben rechtfertigen?
80% der M5 Käufer legen ausschließlich Wert darauf das neuste Modell zu haben! Wie bei allen anderen Apple Geräten auch!
@MiiCha
Ein Apple M5 skaliert dann auch noch von 700 € bis 13 000 € .
Der günstigste MacMini M5 kommt dann auch in 2026 mit einer 256 „SSD“.
;-)
Kein Mensch reizt sein Hirn zu 100% aus. Jedenfalls nicht zur gleichen Zeit.
Vielleicht ein Upgrade vom letzten 16″ Intel wert ?! :DD
Nicht dass du den Lüfter vermissen wirst. Wer wärmt dich? Und der Speed ist gefährlich xD
AUX port links dieses jahr?