ifun.de — Apple News seit 2001. 36 063 Artikel

Shuffle und Nano verschwinden

Juli 2017: Apple beerdigt den iPod

Artikel auf Mastodon teilen.
50 Kommentare 50

Nachdem Apple seinen iPod classic bereits am 9. September 2014 aus dem Programm genommen hat – Tim Cook begründete den Schritt damals damit, dass sich die benötigten Teile nirgendwo auf der Welt mehr beschaffen ließen – hat Cupertino heute den Verkauf des iPod shuffle und des iPod nano eingestellt. Beide Produkt-Seiten wurden jetzt vom Netz genommen.

Shuffle

Ein kleiner Stich ins Herz. Einer der ersten damals in Deutschland ausgelieferten iPods landete bei uns und war letztendlich der Anlass dazu, diese Webseite an den Start zu bringen. ifun.de startete im November 2001 als kleines iPod-Blog unter der Adresse i-pod.de und sah damals so aus.

Zwar bietet Apple aktuell noch den iPod touch an, dieser wird jedoch in der weitgehend unveränderten Version von 2015 verkauft. Apple hat hier nur den verfügbaren Speicher und die Verkaufspreise angepasst.

Der erste iPod startet am 23. Oktober 2001 in den Markt und wurde von Steve Jobs vorgestellt. Die Präsentation fand damals vor vergleichsweise kleiner Kulisse auf dem Apple-Campus in Cupertino statt und die erste Kritik im Anschluss an die Produktvorstellung war nahezu durchweg vernichtend. „Zu teuer“, „keiner braucht noch einen MP3-Player“, usw. Hierzulande kam der iPod wenige Wochen später für rund 1000 D-Mark (532 Euro) in den Handel.

Ipod Erste Generation

Der Ur-iPod von 2001 ließ sich zunächst nur mit dem Mac synchronisieren und für die Verbindung zum Computer war ein Firewire-Anschluss erforderlich. Die Bedienung des mit einer 5 GB großen Festplatte ausgestatteten iPod der ersten Generation erfolgte das „Scroll Wheel“, eine drehbare Kunststoffscheibe, die erst bei späteren Generationen durch das berührungsempfindliche „Click Wheel“ ersetzt wurde. Auch iTunes gab es anfangs nur für den Mac.

Der erste auch mit Windows kompatible iPod wurde erst im Sommer 2002 veröffentlicht. Weil es zu diesem Zeitpunkt noch kein iTunes für Windows gab, war für den Betrieb die Drittanbieter-Software „MusikMatch Jukebox“ erforderlich. Apples Mediathek-Software wurde erst im Jahr 2003 für Windows portiert, in seinen Anfangstagen kümmerte sich iTunes auch noch ausschließlich um die Verwaltung von Audiodateien.

Die Geschichte des iPod in 4 Minuten

Eines der herausragenden Features des ersten iPod auf dem Mac war die gleichzeitige Verwendbarkeit als externe Festplatte. Die Option, eine 5-GB-FireWire-Festplatte für die Hosentasche mitzukaufen, machte den Anfangs sehr hohen Kaufpreis für das Gerät für etliche Mac-Besitzer erträglicher. Seinen Durchbruch feierte der iPod hierzulande aber erst 2004 mit der Markteinführung des iPod mini. Doch auch zu diesem Zeitpunkt konnte sich wohl kaum jemand vorstellen, wie Apples kleiner Musik- und Medienplayer in den Jahren darauf noch die Welt verändern würde.

Produkthinweis
Apple iPod Nano 16GB Graphit (neues Model) 157,99 EUR 171,98 EUR
Produkthinweis
Apple MKMG2FD/A iPod Shuffle 2GB Speicher Silber

Die Geschichte des iPod

2001

  • Vorstellung des 1. iPod mit 5 GB Speicher am 23. Oktober

2002

  • Erweiterung der Kapazität auf 10 GB im März
  • Im Juli bring die zweite Generation des iPod Windows-Unterstützung und bietet wahlweise 10GB oder 20GB Speicher. Insgesamt wurden bereits 600.000 iPods verkauft.

2003

  • Der iTunes Music Store startet im April in den USA und hat 200.000 Songs zum Preis von je 99 US-Cent im Angebot. Innerhalb einer Woche werden eine Million Songs verkauft. Zeitgleich wird die dritte iPod-Generation mit einer Festplattenkapazität von 20 oder 40 GB vorgestellt.
  • Im Juni zählt Apple die erste Million verkaufter iPods.
  • Bis September wurden mehr als 10 Millionen Songs im iTunes Music Store geladen. Im darauf folgenden Monat öffnet der iTunes Music Store für Windows-Nutzer.
  • Bis Dezember wurden mehr als 25 Millionen Songs über iTunes geladen und Apple hat nun insgesamt zwei Millionen iPods verkauft.

Ipod Mini Farben

2004

  • Im Januar stellt Apple den iPod mini vor, der Musikplayer war zunächst in den Farben Silber, Blau, Grün, Pink und Gold erhältlich.
  • Bis März wurden mehr als 50 Millionen Songs über den iTunes Music Store geladen. Von Juni an ist der iTunes Music Store dann auch in Deutschland verfügbar.
  • Im Juli stellt Apple die vierte iPod-Generation mit berührungsempfindlichem Click Wheel vor.
  • Mit dem U2-iPod erscheint die erste iPod-Sonderedition. Die Zahl der über iTunes geladenen Songs übersteigt inzwischen 100 Millionen
  • Stand Dezember wurden als 200 Millionen Songs über iTunes geladen und mehr als 10 Millionen iPods verkauft.

Ipod U2 Special Edition

2005

  • Mit dem iPod shuffle hat Apple den ersten iPod ohne Bildschirm im Programm.
  • Im September ersetzt der ausgesprochen schlanke iPod nano den iPod mini und wird zum bestverkauften Musikabspielgerät aller Zeiten.
  • Einen Monat darauf folgt der iPod video mit Farbbildschirm und der Möglichkeit, Fotos und Videos anzusehen als fünfte iPod-Generation. Zum Jahresende zählt Apple bereits mehr als 42 Millionen verkaufte iPods insgesamt.

Ipod Shuffle

2006

  • Im Februar zählt Apple die erste Milliarde über den iTunes Music Store verkaufter Songs.
  • Mit Nike+iPod startet im Mai die Möglichkeit, Laufdaten von einem Schuhsensor auf dem iPod nano zu sammeln und anzuzeigen.
  • Im September werden neue, kleinere Modelle von iPod nano und iPod shuffle vorgestellt. Der iTunes Store verkauft in den USA nun Spielfilme. Im Folgemonat vermeldet Apple insgesamt 88 Millionen verkaufter iPods.

2007…

  • Mit der Vorstellung des iPhone im Januar kündigt sich auch schon der im September dann eingeführte iPod touch an. Dieser war bis heute gemeinsam mit dem iPod nano und dem iPod shuffle bei Apple im Angebot. Den Verkauf des letzten „klassischen“ iPod hat Apple mit iPod classic Ende 2014 eingestellt.

Video: Vorstellung des ersten iPod 2001

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. Jul 2017 um 18:05 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    50 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    50 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36063 Artikel in den vergangenen 7896 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven