Amazons Kindle-App erlaubt Download von Leseproben und eigene Wörterbücher
Mit der neu erschienenen Version 3.9 der Kindle-App bietet Amazon erstmals die Möglichkeit, direkt vom iOS-Gerät aus die bei Amazon erhältlichen Kindle-E-Books zu durchsuchen und sich Leseproben der Bücher zu laden.
Sofern eine Internetverbindung vorhanden ist, wird die integrierte Suchfunktion auf Amazons Server ausgeweitet. Von den Titeln in der Ergebnisliste lässt sich per Fingertipp ein Probekapitel laden. Am Ende der Leseprobe wartet Amazons „Bevor Sie gehen…“-Seite mit passenden Empfehlungen und der Möglichkeit, sich eine Erinnerung an das Buch per E-Mail zu senden.
Der Kauf der Bücher muss solange Amazon Apple hier keine Provisionen abgeben will weiterhin über die Amazon-Webseite erfolgen.
Eigene Wörterbücher verwenden
Die neue Kindle-App erlaubt nun auch die Verwendung eigener Wörterbücher. Amazon nennt als Beispiel medizinische, rechtliche oder Übersetzungswerke. Sobald diese auf das Gerät geladen sind, werden sie automatisch in der Auswahlliste der Wörterbücher angezeigt.
Mit der Kombination aus Kindle-Hardware und -Apps bietet Amazon derzeit wohl das benutzerfreundlichste E-Book-System auf dem Markt. Kunden können mit insgesamt sechs Geräten auf ihre Bibliothek zugreifen, neben den Kindle-Readern unterstützt Amazon hier auch Mobilgeräte auf iOS- und Android-Basis sowie Computer.