ifun.de — Apple News seit 2001. 44 663 Artikel

Hardware-Event am kommenden Dienstagabend

Amazon plant neue Geräte und eigenes Betriebssystem für Fernseher

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Amazon bereitet für Ende September eine größere Präsentation seiner Gerätesparte vor. Das Unternehmen hat Medienvertreter zu einem Hardware-Event in New York eingeladen, bei dem am kommenden Dienstag neue Produkte vorgestellt werden sollen.

Amazon Echo 4

Erwartet werden frische Modelle der Echo-Lautsprecher, neue Kindle-Lesegeräte sowie weitere smarte Geräte. Zugleich zeichnet sich ab, dass Amazon den Termin auch für eine Ankündigung seiner eigenen Softwareplattform für Fernseher nutzen könnte. Erwartet wird, dass sich der Konzern noch klarer von der Android-Welt lösen wird und vermehrt auf eigene technische Grundlagen setzt.

Neue Echo- und Kindle-Geräte im Fokus

Das jährliche Herbst-Event gilt als wichtigster Termin für Amazons Gerätesparte. In den vergangenen Jahren nutzte der Konzern die Bühne, um smarte Lautsprecher der Echo-Reihe, Fire-TV-Produkte und E-Book-Reader vorzustellen. Für dieses Jahr deuten Einladungen auf neue Kindle-Modelle hin, möglicherweise mit farbigem Display und Stiftunterstützung. Stichwort: Kindle Petit Color. Auch frische Echo-Geräte werden erwartet.

Kindle Colorsoft

Erstmals verantwortet Panos Panay, der frühere Hardware-Chef von Microsoft, das gesamte Produktportfolio. Unter seiner Leitung hatte Amazon im vergangenen Jahr auf eine große Veranstaltung verzichtet und Geräte stattdessen einzeln veröffentlicht. Im Frühjahr stand zunächst die neue Alexa-Version im Mittelpunkt, nun rückt wieder klassische Hardware in den Fokus.

TV-Betriebssystem Vega steht vor dem Start

Parallel arbeitet Amazon an einer tiefgreifenden Änderung bei seinen Smart-TVs. Statt weiterhin auf eine angepasste Android-Version zu setzen, entwickelt der Konzern das Linux-basierte Betriebssystem Vega. Dieses soll künftig Fire-TV-Geräte antreiben und langfristig mehr Unabhängigkeit von Google bringen. Vega nutzt das Framework React Native, sodass Entwickler Apps mit JavaScript schreiben können, die sich einfacher auf mehrere Plattformen anpassen lassen.

Amazon Fire Tv Fernseher Bild

Erste Geräte wie der Echo Show 5 und der Echo Hub laufen bereits mit dem neuen System. Für Fernseher und Streaming-Sticks steht der Start noch aus, gilt aber als wahrscheinlich für 2025. Hinweise auf die Einführung finden sich in Stellenausschreibungen und Leaks, die zuletzt öffentlich wurden.

Entwickler sollen ihre Anwendungen anpassen, was jedoch zusätzliche Arbeit bedeutet, da Fire-TV-Apps künftig für zwei Systeme gepflegt werden müssen. Beobachter rechnen damit, dass Amazon auf dem anstehenden Event erstmals konkrete Details zu Vega nennen wird.

Produkthinweis
Wir stellen vor: Die Amazon Fire TV Omni-Mini-LED-Serie, QLED-Smart-TV mit 65 Zoll (165 cm), 4K UHD, Dolby Vision IQ,... 949,99 EUR 1.299,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Sep. 2025 um 10:31 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Amazon kann keine Software. Überhaupt nicht. Nicht mal ansatzweise.

  • Ganz ehrlich sowas kauft doch keiner mehr ( also die die nachdenken können)

  • Ich wäre eher dafür, dass Amazon seine Alexa-App überarbeitet!
    Ich glaube, das ist eine der schlechtesten Apps auf meinem Handy – es funktioniert eigentlich nie so, wie man es sich gern einstellen würde.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44663 Artikel in den vergangenen 8739 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven