Alle Augen auf Beats? Apple wirft Bose-Produkte aus den hauseigenen Stores
Bose hatte lange Jahre seinen Platz im Produktangebot des Apple Onlinestore sowie in den weltweit mittlerweile mehreren Hundert Apple-Ladengeschäften. Damit ist nun Schluss. Im Apple Onlinestore finden sich keine Bose-Produkte mehr und auch die Ladengeschäfte räumen dem Vernehmen nach die Audioprodukte des durchaus namhaften Herstellers aus den Regalen. Gerüchte zu entsprechenden Plänen sind schon seit einiger Zeit im Umlauf.
Über die Hintergründe lässt sich nur spekulieren, starken Einfluss auf diese Entscheidung dürfte aber sicherlich die Tatsache haben, dass Apple mit Beats nun einen direkten Bose-Konkurrenten zur Tochter hat. Zudem waren die beiden Konzerne bezüglich eines Noise-Cancelling-Patents im Clinch, dieser Streit wurde offensichtlich zwar beigelegt, die damit verbundenen Spannungen sind aber sicher nicht komplett aus der Welt.
Insbesondere die geräuschunterdrückenden QuietComfort-Kopfhörer von Bose erfreuen sich seit ihrer Vorstellung im Jahr 2002 großer Beliebtheit. Mit Preisen von über 300 Euro hat der Hersteller seit Jahren einen festen Platz im neuerdings so umkämpften Premiumsegment für Kopfhörer. Zudem konnte sich Bose mit Geräten wie dem Soundlink III auch auf dem Markt für portable Lautsprecher sehr gut platzieren. Den Verlust der Distribution über Apple dürfte Bose nun allerdings deutlich spüren.
Apples Beats-Kopfhörer haben dagegen seit geraumer Zeit schon ihren festen Platz auf den Ausstellungsflächen der Apple Stores, zudem werden die Kopfhörer und Soundsysteme des Herstellers im Apple Onlinestore in einem eigenen Bereich präsentiert.
Übrigens: Wenn es nach den Beats-Gründern Dr. Dre und Jimmy Iovine gegangen wäre, hätten die beiden auf diesen Erfolg wohl verzichten müssen. Dem Vernehmen nach wollten sie nämlich ursprünglich Soundsysteme produzieren, dies hat ihnen der damalige Produktionspartner Monster allerdings ausgeredet. Kopfhörer seien die neuen Lautsprecher argumentierte Monster-Chef Noel Lee und kurze Zeit später war das erste Modell aus der Produktreihe „Beats by Dr. Dre“ auf dem Markt.