Vor allem auf Notebooks interessant
Alcove bringt das „Dynamic Island“ auf den Mac
Alcove ist eine App, die sich grundsätzlich auch auf Desktop-Rechnern verwenden lässt. Ihre Stärken kann die Software ohne Frage vor allem auf Notebooks und in Verbindung mit einem Trackpad ausspielen. Die App bringt das vom iPhone bekannte „Dynamic Island“ auf den Mac und bespielt diesen Notch-Bereich mit Funktionen wie der Musiksteuerung und der Anzeige von Mitteilungen.
Das Trackpad macht „Alcove“ deswegen zu einer runden Sache, weil ihr in diesem Bereich auch mithilfe von Wischgesten navigieren könnt. Nehmen wir die Wiedergabe von Apple Music als Beispiel. Wenn man mit der Maus in den virtuellen Notch-Bereich an der Oberkante des Bildschirms fährt, kann man die Anzeigefläche durch Tippen vergrößern. Dadurch werden ausführliche Titelinformationen und die Bedienelemente von Apple Music eingeblendet. Durch seitliches Wischen kann man direkt zum nächsten Song wechseln.
Über die Einstellungen der App kann man festlegen, für welche Funktionen man den Notch-Bereich von „Alcove“ verwenden will. Beispielsweise lassen sich dort auch Verbindungen zu Ausgabegeräten oder Batteriewarnungen anzeigen. Im Fokus steht momentan wohl noch die Anzeige der aktuellen Musikwiedergabe, hier stehen besonders viele Einstellungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Einfach mal ausprobieren
Wenn ihr die App ausprobieren wollt, könnt ihr euch das komplette Wochenende Zeit nehmen. Die App lässt sich vor dem Kauf 48 Stunden lang in vollem Umfang testen.
Der Kaufpreis von 16,99 Dollar erscheint auf den ersten Blick etwas hoch. Der Entwickler geht allerdings auf diesen Punkt ein und merkt an, dass es sich um eine Volllizenz handelt, die alle zukünftigen Updates beinhaltet. Ähnlich, wie er es bei seiner anderen App Klack praktiziert, soll auch „Alcove“ regelmäßig mit Funktionserweiterungen versorgt werden, diesbezüglich sei bereits einiges geplant.
Aktuell liegt „Alcove“ in der eben veröffentlichten Version 1.2.1 vor. Die App ist ursprünglich im November an den Start gegangen.
die Finder-Infofenster bei Kopiervorgängen usw. gehören meiner Meinung in ein solches an die Menüleiste angedocktes Fenster
1+
Der Entwickler hat auf jeden Fall Geschmack. Auch die Websites (von Alcove und Klack) sind echt sehr nice umgesetzt.
So nice! ;-)
Das Design der App ist von Anfang bis Ende fantastisch – der Preis von $17 ist es nicht..
„das Island“?
Die Island wohl eher
Im Englischen gibt es kein grammatisches Geschlecht (Genus). „Die“ Island ist also keineswegs passender … und im Allgemeinen bedient man sich deshalb sehr wohl des sächlichen Genus.
Da gibt es in deutschen eine klare Regel. Übersetze das Wort und der dann passende Artikel wird verwendet. Alternativ (davon wird aber abgeraten), kann man „das” nutzen.
Es gibt keine „klare“ orthografische Regel, wohl aber eine angewendete Praxis. Zu dieser angewandten Praxis gehören u.a. zwei meist benutzte Grundsätze zu Fremdwörtern aus dem Englischen: Nominalisierungen von englischen Verben, die nur aus einer Silbe bestehen, sind überwiegend Maskulina, Nominalisierungen mit -ing hingegen Neutra: der Chat, der Drink, der Sound, aber das Happening, das Timing, das Casting.
Apple selbst spricht stets von „die Dynamic Island“, dementsprechend würde ich das so übernehmen.
Habe Dynamic Lake Pro gekauft. Tut das selbe (und mehr).
Haben Sie Alkoven überhaupt ausprobiert? Sie sind nicht einmal annähernd gleich
@Paul Bist du der Developer?
Ist er nicht, nein.
Ich schon. Du aber anscheinend nicht.
Nebenbei bemerkt, finde ich ich nicht so toll, dass man jedesmal in den Einstellungen gehen muss um eine Aktion für die Dynamic Island auszuwählen. Wäre schöner, wenn man Änderungen direkt in der Island vornehmen könnte. Aber vielleicht macht es Apple irgendwann mal möglich.
Leider nicht perfekt, es überdeckt oft die Menüs von Applikationen. Schade.
Von Programmen, natürlich.
Ich würde mir solche tweaks fürs iPhone wünschen. Wie cool wäre beispielsweise Better Touch Tool für den Camera Controlbutton bei den neuen iPhones. Wird zwar dank geschlossenem System nie Realität werden, aber man darf ja noch träumen :)
eigentlich sehr elegant und nützlich… leider verdeckt beim benutzen eines zweitmonitors im vollbildmodus die notch die symbolleiste… und wenn man die menüleiste dauerhaft schwarz einblendet, wird diese bei vollbildfilmen permanent angezeigt.
die notch könnte hier meiner meinung nach verschwinden und immer nur bei aktionen eingeblendet werden oder wenn man mit der maus in die mitte nach oben geht.