ifun.de — Apple News seit 2001. 36 825 Artikel

Für Macs mit Apple-Prozessoren

Akku-Pflege beim MacBook: Battery-App begrenzt strikt auf 80 Prozent

Artikel auf Mastodon teilen.
70 Kommentare 70

Wenn ihr mit einem MacBook mit Apple-Prozessor arbeitet und euch nicht auf das von Apple in macOS integrierte „Optimierte Laden der Batterie“ verlassen wollt, hält der Entwickler Mentor Palokaj eine weitere Alternative für euch bereit. Palokajs Menüleisten-App Battery erlaubt es, den Ladezustand des integrierten Akkus dauerhaft auf 80 Prozent zu begrenzen.

Es gilt mittlerweile branchenübergreifend als Gesetz, dass man die Leistung und Lebenszeit von Akkus verlängern kann, wenn man diese nicht jedesmal bis zum Anschlag füllt, sondern während jener Zeiten, in denen man nicht auf die volle Kapazität angewiesen ist, nur bis maximal 80 Prozent betankt.

Battery App

Auch Apple hat eine entsprechende Sperre in sein Betriebssystem integriert, lässt dem Nutzer aber keine Möglichkeit, hier selbst Einfluss zu nehmen. Stattdessen „lernt“ das Betriebssystem Apple zufolge die Gewohnheiten des Nutzers kennen und stimmt den Ladeprozess darauf ab. Es zeigt sich allerdings regelmäßig, dass dieser Automatismus keinesfalls so toll funktioniert, wie Apple uns das gerne verklickern möchte.

Am Netzteil sind 80% gesünder

Battery geht dieses Problem auf einfache Weise und ohne viel Schnickschnack an. Die App sitzt in der Menüleiste und überlässt es dem Nutzer, die maximale Batterieladung wenn gewünscht per Mausklick auf 80 Prozent zu begrenzen und diese Funktion ebenso einfach wieder zu deaktivieren.

Die App unterbricht den Ladevorgang auch dann, wenn der Akku des MacBook bereits zu mehr als 80 Prozent geladen ist und hält die Einstellung auch nach einem Neustart. Letztendlich handelt es sich hierbei nur um die grafische Oberfläche für Terminalkommando, mit dessen Hilfe man auch einen beliebigen anderen Wert als Maximum hinterlegen kann.

Der Entwickler macht keinen Hehl daraus, dass mit AlDente hier bereits ein sehr gutes Tool auf dem Markt ist. Als Anlass dafür, eine eigene Software für diesen Zweck zu schreiben nennt Palokaj die Tatsache, dass die Pro-Lizenz von AlDente bei Verwendung auf mehreren Macs zu limitiert sei. AlDente darf man aber dennoch jederzeit ausdrücklich empfehlen. Das Tool präsentiert sich als Pro-Version extrem vielseitig und leistungsstark und deckt die schlichte Ladebegrenzung in der Gratisversion ausreichend ab.

10. Feb 2023 um 18:05 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    70 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    70 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36825 Artikel in den vergangenen 8015 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven