App-Downloads per TestFlight
AirPort: „Alternativer App Store“ öffnet sich für alle
Seit dem vergangenen August bietet der Entwickler Jordan Singer unter der Bezeichnung „AirPort“ eine spannende App an, die ihrerseits einen alternativen App Store beherbergt.
In der AirPort-App werden Applikationen von Entwicklern gelistet, die diese als Beta-Download über Apples TestFlight Infrastruktur zur Verfügung stellen.
Bislang vor allem als App auf Einladung
Dabei ist die AirPort-App selbst nicht im App Store erhältlich sondern kann ausschließlich auf Einladung über Apples Betatest-Umgebung TestFlight bezogen werden. Anschließend lässt sich in den hier verfügbaren Betas stöbern – interessante Apps können per Tap direkt geladen werden.
AirPort selbst ist ähnlich aufgebaut wie Apples App Store, verzichtet jedoch auf Werbung, Schrott-Applikation, In-App-Käufe und die Downloads großer Unternehmen.
In den Regalen der AirPort-App tauchen fast ausschließlich aktuelle Beta Applikationen unabhängige Entwickler auf, die gerade noch in der Entwicklung stecken und AirPort als kleine Bühne nutzen, um sich zu präsentieren, um Feedback einzusammeln und schlicht um die Kernfunktionen mit einer größeren Anzahl interessierter Nutzer auf Herz und Nieren zu testen. Wer eine der angebotenen Apps anklickt, wird mit deren Beta-Links versorgt und kann diese direkt über TestFlight installieren.
Jetzt als Web-Verzeichnis für alle
Im November ging nach der AirPort-App auch ein AirPort-Verzeichnis im Web an den Start. Der umfangreiche Katalog an über TestFlight verfügbaren Anwendungen ist seit wenige Stunden für alle interessierten Nutzer geöffnet und setzt keine Einladung mehr voraus.
Airport for web is now open for everyone ✨✈️
Just use Sign in with Apple to discover and install TestFlight apps https://t.co/9OEnUnlplC
— Airport (@AppAirport) June 30, 2021
Habt ihr Apples TestFlight-App bereits installiert könnt ihr AirPort im Web jetzt unter folgender Adresse besuchen: app.AirPort.community.
Die dort angebotenen Beta-Versionen gehen allerdings mit einer Handvoll Einschränkungen einher. Zum einen sind diese pro App auf maximal 10.000 Tester beschränkt, zum anderen besitzen alle Beta-Apps ein Haltbarkeitsdatum von knapp drei Monaten. Liefert der Entwickler in diesem Zeitraum kein weiteres Beta-Update aus, lassen sich installierte Anwendungen nur 90 Tage am Stück testen und müssen anschließend vom Gerät entfernt werden.