ifun.de — Apple News seit 2001. 36 768 Artikel

Versehentlich verflüssigt

7 Minuten bei 170°: MacBook Air zu heiß gebacken

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Sicher seid auch ihr schon mal über DIY-Empfehlungen wie diesen Blogeintrag von Aleš Kocjančič gestolpert. Wer sich ein wenig im Netz umschaut, findet an mehreren Stellen Erfahrungsberichte von Anwendern, die ihr spezifisches Mac-Problem mit dem eigenen Backofen lösen konnten.

Hauptplatine Backofen

Kann funktionieren, muss aber nicht: Das Logicboard im Backofen

Der erstaunlich weit verbreitete Ansatz zur Problemlösung – das kurzzeitige, starke Erhitzen der Hauptplatine – soll gebrochene Lötstellen wieder „erneuert“, da sich hier der Lötzinn verflüssigt und die ursprünglichen Kontakte wiederherstellt.

Eine verwegene Aktion, über die wir in der Vergangenheit auch auf ifun.de schon berichten konnten.

Was hingegen mit der Lupe gesucht werden muss, sind negative Schilderungen der Aktion, in deren Verlauf nicht die brüchigen Lötstellen sondern der MacBook-Patient selbst zu stark erhitzt wurden. Und eine eben solche hat Alistair Wooldrige jetzt zu Papier gebracht und hier veröffentlicht.

Sein £1,000 teures MacBook Air in den Ofen legen, sollte möglicherweise nicht die erste Idee sein, wenn sich der eigene Laptop nicht mehr einschalten lässt – ich hatte an diesem Tag jedoch ein ganz gute Gefühl. Die Kurzfassung: Die Temperatur höher als im Rezept einzustellen ist keine gute Idee. Es sei denn, man arbeitet mit dem Ziel, die meisten Komponenten gleichzeitig vom Motherboard abzulöten. Im folgenden notiere ich die chronologische Abfolge der Ereignisse.

Ein lesenswertes Stück. Auch Misserfolge gehören kommuniziert und bewahren zu selbstbewusste Bastler in Zukunft vielleicht vor ähnlichen Missgeschicken.

Bauteile

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Apr 2019 um 12:14 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    47 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36768 Artikel in den vergangenen 8004 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven