Microsoft baut Brücken: iOS-Apps für Windows 10
Im August des vergangenen Jahres angekündigt, gibt es heute die ersten Fortschritte bei Microsofts „Project Bridge“ zu vermelden.
Das Entwickler-Werkzeug, mit dem die Microsoft-Verantwortlichen vorhandene iOS-Anwendungen in wenigen Mausklicks für die Nutzung auf Windows 10-Geräten vorbereiten wollen, glänzt mit einer aktualisierten Webseite, die den Start der „Microsofts Windows Bridge for iOS“ in den kommenden Wochen verspricht und so die Gerüchte der vergangenen Wochen verstummen lässt, Microsoft hätte den Konverter bereits eingestellt.
Interessierte Entwickler, die schon über fertige iPhone- bzw. iPad-Anwendungen verfügen und diese zukünftig auch auf der Windows 10-Plattform zum Download anbieten möchten, können sich auf dieser Webseite registrieren lassen und werden informiert, sobald die Umwandlungs-Werkzeuge geladen werden können.
Microsoft verspricht, den für die Konvertierung notwendigen Arbeitseinsatz so gering wie möglich zu halten und schreibt:
We want to make it as easy as possible to get started with Windows Bridge for iOS. In the coming weeks, we’ll be launching a web tool that will automatically analyze your app for compatibility with the bridge and give you results right in your browser. You’ll be able to see exactly how much work you’ll have to do to bring your app to Windows, along with suggestions, tips and workarounds for any libraries you’re using that the bridge doesn’t support yet.
Auch an anderen Stellen nähern sich iOS und Windows aneinander an. So hat Microsoft Ende vergangener Woche angekündigt, das hauseigene „WordFlow Keyboard“ auch für Apples Mobilgeräte bereitstellen zu wollen.
Die Software-Tastatur, die den Weltrekord für die schnellste mobile Texteingabe hält, wird momentan im Rahmen des Windows Insiders-Programm getestet und soll demnächst im App Store verfügbar sein.