Markdown Werkzeuge: Ein mal Windows, zwei mal Mac & eine Safari-Erweiterung
Nach unserer nvALT-Vorstellung und dem Video-Abstecher in die Basics der HTML-Alternative Markdown (nachlesen: „Was ist Markdown„), widmen wir uns heute vier grundlegenden System-Werkzeugen die den Umgang mit Markdown-Dateien und deren Anzeige erheblich vereinfachen.
Mou – Markdown Echtzeit-Editor für den Mac
Ist euch nvALT zu grau, könnt ihr eure Markdown-Dokumente auch mit „Mou“ verfassen. Der kostenlose Text-Editor hebt die erkannten Markdown-Befehle nicht nur farbig hervor, sondern bietet mit seiner Doppel-Panel-Ansicht auch eine Echtzeit-Vorschau des eingegebenen Textes. Die im Hintergrund erstellte HTML-Datei kann mit wenigen Klicks kopiert werden.
Markdownpad – Windows-Editor
Für Windows XP, Vista, und Windows 7 bietet sich der Gratis-Download Markdownpad an. Optisch erinnert die Anwendung an Redmonds Standard-Editor und setzt wie Mou auf eine Doppel-Panel-Ansicht. Knöpfe in der Werkzeugleiste gestatten den Sofort-Zugriff auf wichtige Kommandos, können für das Schreiben ohne Ablenkungen jedoch auch ausgeblendet werden.
Safari-Erweiterung „Markdown Viewer“
Christopher Belochs Safari-Erweiterung „Markdown Viewer“ hilft Apples Browser dabei Markdown-Dateien nach dem Aufruf fertig gerendert anzuzeigen. Erkannte Markdown-Dokumente werden nach der Installation nicht mehr im Text-Format, sondern als klassisches HTML, angenehm kontrastreich ausgegeben.
QLmarkdown – QuickLook-Erweiterung für OS X
Markierte Dateien lassen sich unter OS X mit einem lockeren Druck auf die Leertaste im sogenannten QuickLook-Modus betrachten. Bilder, Videos, Word- und Numbers-Dokumente tauchen so angesteuert im QuickLook Vorschau-Fenster auf und ersparen den Start der verknüfpten Anwendung. Praktisch vor allem dann, wenn in Stapeln alter Dokumente nach dem Richtigen gesucht werden muss. Markdown-Dokumente zeigt der Mac ab Werk jedoch als reine Text-Dateien an und ignoriert die sorgfältig gesetzten Formatierungsbefehle.
Ein Umstand der sich mit QLmarkdown aus der Welt schaffen lässt. Ist die kostenlose QuickLook-Erweiterung in den Ordner /Library/QuickLook kopiert, zeigt der Mac eure MD-Dateien in der finalen HTML-Version an.
(Direkt-Link)