„Licht aus“: Siri ist bereit für HomeKit
In Sachen HomeKit hält uns Apple weiterhin an der kurzen Leine. Zu dem mit iOS 8 eingeführte Framework für die Steuerung von Heimautomatisierungskomponenten finden sich weiterhin weder erste Anwendungen noch konkrete Informationen dahingehend, welche Möglichkeiten sich am Ende für den Endnutzer ergeben.
Immerhin scheint Siri inzwischen darauf vorbereitet zu sein, zukünftig entsprechende Sprachbefehle entgegenzunehmen. Kommandos wie „Mach das Licht aus“ oder „Garagentor öffnen“ kennt sie bereits und die Ausführung scheitert nach ihren Worten nur noch am Fehlen der dafür benötigten vernetzen Geräte – hiermit dürften von Apple zertifizierte und für die iOS-Integration freigegebene HomeKit-Produkte von Drittherstellern gemeint sein.
Wie bereits berichtet, tut sich zumindest im Hintergrund aber auch diesbezüglich schon etwas und es scheint, als funktioniere Apple TV seit der letzten Softwareaktualisierung auch als HomeKit-Hub für die Bedienung von außerhalb.
Auf iPhone und iPad kennt Siri die HomeKit-Befehle übrigens nicht nur unter iOS 8. Es ist interessant, dass Apples Sprachassistentin diesbezüglich nun auch bei älteren iOS-Versionen anders reagiert als vor der Freigabe von iOS 8. Wird ein HomeKit-Befehl erkannt, dann erfolgt hier nun der Hinweis, dass für diese Funktion eine aktuelle Softwareversion nötig ist:
Ich öffne mein Garagentor immer per Befehl über Siri! Ein Starkstromrelais an der FRITZ!Box schaltet eine Funkfernbedienung bei Anruf! Heute Morgen funktionierte dies auch noch, eben gerade verweigerte Siri den Anruf mit der Mitteilung ich solle die aktuellste Software verwenden! (Danke Mirko)