Kuvva auf dem Mac: Hier verstecken sich die Hintergrundbilder
Kuvva gehört ohne Frage in die Kategorie der Mac-Anwendungen, die nicht sein müssen, mit denen sich der Alltag am Rechner aber wesentlich farbenfrohen gestalten lässt. Die kostenlose Applikation sitzt in der Menu-Leiste und sorgt sich um schöne Hintergrundbilder, die in von euch definierten Zeit-Intervallen (stündlich, täglich, wöchentlich, manuell) geladen und automatisch zum Schreitisch-Hintergrund gemacht werden.
Gefällt eins der gesetzten Bilder besonders gut, können Kuvva-Nutzer, die sich für die optionale Registrierung entschieden haben, Favoriten setzen und anschließend auswählen ob nur zwischen den Favoriten oder auch den Redaktions-Empfehlungen gewechselt werden soll.
Ein Möglichkeit zum Abspeichern der hochaufgelösten Grafiken, Fotos und Illustrationen bietet Kuvva ab Werk leider nicht an, wer sich etwas Zeit zum Nachschauen nimmt, wird aber schnell fündig. Der Desktop-Dienst versteckt die geladenen Bilder im Verzeichnis:
/Users /BENUTZERNAME /Library /Containers /com.kuvva.Kuvva-Wallpapers /Data /Library /Caches /com.kuvva.Kuvva-Wallpapers
Hier könnt ihr euch die Grafiken bei Bedarf direkt sichern. Achtet einfach darauf, den dort hinterlegten Bildern nach dem Kopiervorgang in euren Dokumentenordner die Datei-Endung „.jpg“ mit anzuhängen. Fertig.
Wer Kuvva unterstützen möchte, kann sich die iPhone-Applikation „KUVVA“ (1,79€ AppStore-Link) der Macher laden, die ein ähnlich fabelhaftes Angebot auch auf die Retina-Bildschirme eurer Unterwegs-Begleiter zaubert.