Apple ignoriert Hinweise auf mehrere Sicherheitslücken in OS X
Nicht nur Adobe und Microsoft, auch Apple lässt derzeit Verantwortungsgefühl vermissen, wenn es um die Sicherheit der eigenen Kundschaft geht. Google hat in den letzten Tagen Details zu drei OS-X-Sicherheitslücken veröffentlicht (1, 2, 3), nachdem Apple diese innerhalb von 90 Tagen nicht behoben hat.
(Bild: Shutterstock)
Die dieser Veröffentlichung zugrunde liegende 90-Tage-Regel soll die betroffenen Unternehmen zu schnellerem Handeln zwingen. Das Google Security Team dient als neutrale Sammelstelle für Schwachstellen, kategorisiert diese und teilt die Details zunächst nur den betroffenen Unternehmen mit. Erst wenn wenn der Fehler innerhalb von 90 Tagen nicht behoben wurde, wird durch die Veröffentlichung der Sicherheitslücken zusätzlicher Druck aufgebaut.
Alle drei derzeit bekannten Sicherheitslücken setzten den physischen Zugriff auf einen Mac voraus und sind daher vielleicht nicht ganz so heikel, wie die heute bereits gemeldete Flash-Schwachstelle. Dennoch bietet sich damit Unbefugten die Möglichkeit, einen Mac zu manipulieren, und die Fehler werden von Google dementsprechend „als“ schwer eingestuft. Somit ist nicht nur ein fehlerbehebendes Update für OS X dringend nötig, viel wichtiger wäre es im Moment, auch diese vorhandenen Sicherheitsprobleme zu beseitigen.