Problemlösung dauert an
Zurückgezogenes HomeKit-Update kommt erst mit iOS 16.4 zurück
Apple hat ja diese Woche schon tvOS und das Betriebssystem für den HomePod in Version 16.3.1 veröffentlicht und es scheint zumindest nicht ausgeschlossen, dass wir in den nächsten Tagen auch eine entsprechende Aktualisierung für iOS erhalten. Auf die erneute Bereitstellung des Updates auf die überarbeitete HomeKit-Architektur müsst ihr dagegen noch länger warten. Hier deuten alle Zeichen darauf hin, dass Apple die Möglichkeit zum HomeKit-Upgrade mit iOS 16.4 zurückbringt, und das steht bislang noch nichtmal als Beta-Version zur Verfügung.
Der Entwickler Nicolás Álvarez hat dem Apple-Blog MacRumors zufolge entsprechende Code-Referenzen ausgegraben, was sich als Bestätigung für den ohnehin schon erwarteten, vergleichsweise späten Termin für die erneute Freigabe der Funktion auffassen lässt.
Apple selbst hat sich bislang nur schwammig zu dem damit verbundene Zeitplan geäußert, und nachdem die Möglichkeit zum Umstieg auf die neue HomeKit-Architektur im Dezember entfernt wurde, lediglich eine baldige Rückkehr angedeutet.
Nutzer kämpfen weiterhin mit Problemen
Das große Problem im Zusammenhang mit dieser Baustelle ist die Tatsache, dass weiterhin etliche Nutzer mit durch die Umstellung verursachten Problemen kämpfen und beispielsweise zuvor integrierte Haushaltmitglieder nicht wieder zu ihren HomeKit-Installationen hinzufügen können. Apple hat die Problematik zwar bereits im Dezember mit einem eigens dafür erstellten und mittlerweile wieder gelöschten Hilfe-Dokument adressiert, doch greifen die darin aufgeführten Maßnahmen nicht bei allen Nutzern.
Apples Hilfe-Dokument zu den HomeKit-Problemen
Dies dürfte dann auch der Grund sein, warum Apple die Möglichkeit zum Upgrade auf die neue HomeKit-Architektur nur eine Woche nach ihrer ursprünglichen Veröffentlichung wieder ersatzlos gestrichen und bislang auch nicht in einer neuen Version bereitgestellt hat. Wie Apple-Kreise berichtet haben, wurde die bereits im vergangenen Sommer angekündigte Funktion nach dem initialen Fehlschlag bei Apple intern als schwerwiegendes Problem klassifiziert.