Am 30. April soll gelöscht werden
Zu Amazon geladene Songs: Kunden können Schonfrist beantragen
Zu Jahresbeginn wurde die Möglichkeit, eigene Songs auf den Amazon-Servern zu speichern, zurückgezogen. Fortan stehen dort nur noch bei Amazon gekaufte Songs zur Nutzung und zum Download bereit, quasi Amazons Pendant zu Apples iTunes in the Cloud.
Wer den von Amazon angebotenen Speicherdienst für private Musikdateien allerdings zuvor schon genutzt hat, bekommt von Amazon eine Schonfrist zugestanden. Eigentlich will Amazon die gespeicherten Songs nämlich am 30. April 2018 unwiderruflich löschen. In den Amazon-Music-Einstellungen finden betroffene Nutzer jedoch die Taste „Meine Songs behalten“, mit deren Hilfe sich Aufschub beantragen lässt.
Im Januar 2019 soll dann aber definitiv Schluss sein. Von da an will Amazon keine selbst hochgeladenen Musikdateien auf den eigenen Servern speichern. Musik, die bei Amazon gekauft wurde, egal ob direkt als MP3 oder als AutoRip-Zugabe einer CD oder einem Album, ist davon ausgenommen und wird auch weiterhin für das Abspielen und Herunterladen zur Verfügung stehen.