Google appelliert an Musik-Industrie
YouTube: „Wir verhindern Piraterie“
Die Sorge vor einer zunehmenden Abwanderung der großen Player ist zwischen den Zeilen des jetzt veröffentlichten Blog-Eintrages spürbar. Googles Videoportal YouTube versucht sich in einem immer stärker umkämpften Musik-Streaming-Markt als Alternative zum illegalen MP3-Download zu positionieren.
Unter der Überschrift „What is YouTube’s role in the music industry?“ unterstreicht der Suchmaschinen-Anbieter heute: Die Musikindustrie wäre schlecht damit beraten, ihre Videoinhalte aus dem YouTube-Katalog zu entfernen. Gerade die sogenannten „Heavy User“ würden das breite Video-Angebot als legale Alternative zu Musikpiraterie nutzen.
Eine Behauptung, die Google mit den Zahlen einer aktuellen Umfrage unter 1500 deutschen, französischen, englischen und italienischen YouTube-Nutzern zu stützen versucht. Demnach würden 85% der „Heavy User“ entweder komplett auf Musik verzichten oder sich diese in Tauschbörsen besorgen, sollte die Musikindustrie ihre YouTube-Videos aus dem Netz nehmen. Fest steht: Ein Großteil der YouTube-Konsumenten würde nicht zu kostenpflichtigen Premium-Diensten wechseln.
Based on survey data they find that, in the absence of YouTube, most time spent listening to music on YouTube would be lost or shifted to lower value music channels. In the absence of YouTube, time spent listening to pirated content would increase by 29%, suggesting that people are going to YouTube instead of pirating music. And further, blocking music from YouTube does not lead to an increase in streams on other platforms.