ifun.de — Apple News seit 2001. 41 659 Artikel

Banner sollen auch häufiger werden

YouTube und Netflix planen KI-gestützte Werbung

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Stellt euch schon mal auf mehr Werbung bei YouTube und Netflix ein. Die beiden Unternehmen planen unter anderem auch den Einsatz von neuen Werbestrategien und Werbeformaten.

PeakPoint-Werbung bei YouTube

YouTube beispielsweise hat ein Konzept namens „PeakPoints“ vorgestellt. Vereinfacht gesagt nimmt der Anbieter die spannendsten Stellen im Video zum Anlass, dort Werbung einzubinden.

Youtube Peakpoint

Die bei YouTube für die Vermarktung zuständige Managerin Anne Marie Nelson-Bogle erläutert dazu, dass man Googles KI-System Gemini verwendet, um die bedeutungsvollsten Momente, also die „PeakPoints“ innerhalb der YouTube-Inhalte zu identifizieren, um Werbekunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Marke dort zu platzieren, wo die Zuschauer am aufmerksamsten sind.

Aus der Sicht von YouTube-Nutzern klingt das neue Werbeformat natürlich alles andere als attraktiv.

Netflix mit massivem Zuwachs beim Abo mit Werbung

Der Videodienst Netflix ist derweil so begeistert davon, wie gut sein Billig-Abo mit Werbung angenommen wird, dass er hierfür dafür Werbeformate und wohl auch eine Steigerung der Werbeaktivitäten plant.

Im Rahmen einer Präsentation vor Werbekunden ließ die Werbechefin des Unternehmens verlauten, dass die Abo-Variante „Netflix mit Werbung“ inzwischen mehr als 40 Millionen monatlich aktive Nutzer verzeichnet. 40 Prozent aller neuen Abonnenten wählen den günstigen Tarif.

Netflix Werbung

Natürlich zählen hier auch Nutzer, die das günstige Netflix-Abo nicht gezielt gewählt haben, sondern über Paketangebote mit anderen Diensten nutzen. Solche Angebote kennen wir ja von MagentaTV oder ganz aktuell von Sky. Die Zahlen sind dennoch beeindruckend, so konnte Netflix hier innerhalb eines Jahres fünf Millionen weitere Abonnenten gewinnen.

Auch Netflix will bei der Platzierung von Werbung künftig künstliche Intelligenz einsetzen und hat in einem ersten Schritt die Einführung von neuen Anzeigeformaten angekündigt, die sowohl während der Wiedergabe als auch in Pausen erscheinen und von den Werbeanbietern mit interaktiven Elementen belegt werden können. Die neuen Formate sollen im kommenden Jahr in all jenen Ländern verfügbar sein, in denen der werbegestützte Tarif von Netflix angeboten wird.

15. Mai 2025 um 18:05 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • ich hasse Werbung und habe dir Dienste
    nur aktiviert wenn man sie mal
    braucht … Werbung ist wie eine Seuche …. sorry aber meine Einstellung – lieber Bezahle ich behalte aber meine Daten

  • Ich kann mir keine bessere Werbemaßnahme für uBlock Origin vorstellen als noch mehr werbung in YouTube! :D

  • War ja abzusehen, waipu macht das teilweise bei Ondemand Sendern – Wir sind alle selbst schuld, immer mehr, schneller, individuelle, etc. Kostet, und Werbung bringt die Kohle dafür, und Geld tauschen macht halt keiner, Gewinne sind angesagt und nötig um Entwicklung zu bezahlen und voranzutreiben, oder gibt es hier Samariter, die nur für Anerkennung und Ehre ihrem Boss Dienst leisten …

  • ich dachte, ki soll als was gutes unter die menschheit gebracht werden? is lese immer nur: kohle ramschen durch ki

  • uBlock Origin, Sponsorblock, PiHole. Ich feuere mit allem was geht gegen die größte Krankheit unserer Zeit: Werbung. Das, was dann am Ende noch an Werbung übrig bleibt, reicht gerade aus. Das PiHole fischt übrigens auch zuverlässig die Netflix-Werbung raus. In einem normalen Rahmen wäre das alles in Ordnung, aber die Firmen bekommen den Hals nicht voll genug. Unvergessen auch die Amazon-Aktion, als man plötzlich im bezahlten Abo Werbung angezeigt bekam, einfach mal einseitig geändert.

    • Sehe ich absolut genauso. Ich zahle sogar lächerlicherweise ein Abo für 1Blocker um noch mehr von der Belästigung loszuwerden. Joyn wird zuverlässig komplett alles geblockt, von Pi-hole, YouTube ebenso allerdings mit pihole und piped in Kombination.
      Über pihole blocke ich jetzt neben hunderten Filterlisten auch komplette Domains und wenn dann irgendwas nicht mehr funktioniert, dann verzichte ich lieber gänzlich auf diese Inhalte als sie mir die Zwangsbelästigumg mit Werbung zu erkaufen!

  • Zum kotzen ist das mit der Werbung.Ich fang schon an,weniger zu gucken.Da verblödet man doch…
    Und langsam komm ich zu der Überzeugung,das ich das alles nicht mehr brauch.

  • SwizzTube überspringt sogar automatisch Werbung die Bestandteil von irgendwelchen Influenzer Videos sind. Ich würde ja zahlen, aber nicht diesen absurden Preis den Google verlangt. Werbung geht für mich gar nicht.

  • Es lebe AltServer. Nutze eine YT++.ipa aufn iPhone und iPad mit iSponsor Block. Absolut 0 Werbung. Selbst Werbung im Video wird geskippt.

  • „ihre Marke dort zu platzieren, wo die Zuschauer am aufmerksamsten sind.“

    Und anschließend „wo die Zuschauer am genervtesten sind.“

  • „Der Videodienst Netflix ist derweil so begeistert davon, wie gut sein Billig-Abo mit Werbung angenommen wird, dass er hierfür dafür Werbeformate und wohl auch eine Steigerung der Werbeaktivitäten plant.“

    sehr schön formuliert, gefällt mir
    :D

  • Wie Netflix-Führungsebene hat wohl jeden Bezug zu den Kunden verloren. Das wird nicht „begeistert angenommen“, sondern zeigt, dass der Normalpreis einfach viel zu hoch ist, sodass sich viele Nutzer sogar lieber für Werbung entscheiden.

  • Sollte es wirklich mal eine KI oder ein Softwaremechanismus schaffen, meinen Bedarf an etwas zu erkennen, mir was zu offerieren, was ich dann auch kaufe… DAnn Respekt.
    Bis dato waren alle Systeme die voluminös mit „personalisierte Erfahrung“ von irgendwas schwadronierten, ein Schus ins Knie.

    Da Werbung aber so penetrant geworden ist, erreicht sie irgendwann das Gegenteil von dem, wofür sie eigentlich da ist.
    und damit dieses Defizit an Werbung die hängen bleibt doch gesteigert wird, wird der Penetrationslevel angehoben, der die letzten Interessenten vergrault… welch ekelhaftes System

    • Ganz ehrlich, habe mich über den Mythos der personalisierten Google Werbung auch jahrelang gewundert… ja, die Daten dafür haben die wahrscheinlich schon, aber aus irgendwelchen Gründen wird es so nicht umgesetzt … die sagenumwobene „personalisierte Werbung“ dient damit vor allem erstmal als Verkaufsargument in Richtung der Werbetreibenden. Denen erzählt man halt einfach, dass die Werbung gezielt an Interessenten ausgespielt wird, und die zahlen dafür – und zwar jede Menge. Dass das null funktioniert, scheint seit Jahren eigentlich kaum jemand zu interessieren, und so braucht man sich eh keine mühe zu geben, denn es ist schlicht auch nicht nachvollziehbar. Tatsächlich wäre ja passende Werbung auch für den Endkunden viel weniger schlimm. Das KI Ding ist doch hier auch nur wieder ein Tool die Verantwortung für die nun Random Platzierten Werbeinhalte als was ganz tolles zu verkaufen. Für den Endkunden nur nerviger, für die zahlenden Werbekunden noch weniger nachvollziehbar und mit Sicherheit null fördernd.

  • Ich wäre ja sogar dafür Werbung gesetzlich gänzlich und weltweit verbieten zu lassen.
    Alleine nur schon unter dem Aspekt der zusätzlichen Umweltbelastung durch zusätzliche Server, länger verbrauchten Strom bis zum Ende der Werbung angekommen ist. Kosten für die Entwicklung und der Bekämpfung von Werbung könnte man komplett wegfallen lassen.

    Zum einen wird argumentiert in Studien dass Werbung auch unterbewusst funktioniert – was die Belästigung noch verschlimmern würde, wenn man sich nicht dagegen verwehren kann, aber irgendwas muss man den Werbepartnern ja erzählen, damit die weiter bezahlen.
    Umgekehrt wird von den Werbefutzies dann in einer zweiten Studie aber behauptet, dass Abwerbung nicht unterschwellig funktioniert, damit sich die belästigten User nicht beschweren können, aber zeitgleich wird noch behauptet, dass selbst bei negativen Assoziationen ein positiver Werbeeffekt erzielt werden kann…

    Bis es vielleicht mal zu einem Verbot kommt wird alles geblockt was möglich ist. Sei es über DNS Blocking, Apps, Plugins, bezahlte Blocklisten, manuell oder auch communitybasiert.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41659 Artikel in den vergangenen 8646 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven