Yosemite-WLAN-Probleme: „Vater des Internet“ beschwerte sich bei Tim Cook
Eine nette Anekdote zu den mittlerweile behobenen Netzwerk-Problemen unter OS X Yostemite: Ihr erinnert euch? Ursache war der mit Yosemite eingeführte Systemdienst Discoveryd. Dieser sollte die etablierte Bonjour-Komponente mDNSResponder ersetzen, produzierte aber derart viel Fehler, dass Apple mit der Veröffentlichung von OS X 10.10.4 im Juni eine bemerkenswerte Kehrtwende machte. Mehr als 250 Tage nach der Freigabe von Yosemite gab man die Versuche, den neuen Systemdienst doch noch hinzubiegen auf, und den Nutzern den altbewährten mDNSResponder zurück.
ifun-Leser Dominik macht uns nun auf eine interessante Episode des Podcasts „Freak Show“ aufmerksam, die im Rahmen des Sommercamp des Chaos Computer Club aufgezeichnet wurde. Thema waren Netzwerkdienste und unter anderem auch besagte Yosemite-Probleme Apples. Bei Stunde 1:19 wird hier Stuart Cheshire zitiert, ein langjähriger Apple-Mitarbeiter, der zu den Hintergründen des Apple-Rückziehers ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert hat. Angeblich hat sich kein geringerer als der „Vater des Internet“ Vint Cerf persönlich derart vehement bei Tim Cook beschwert, dass dieser den verzweifelten Versuchen, die neue Implementierung doch noch zum Laufen zu bekommen, ein Ende bereitete.
Direkt zur entscheidenden Stelle des Podcasts könnt ihr über diesen Link springen, aber auch sonst ist der Freak-Show-Podcast für technisch interessierte Nutzer immer einen Klick wert.