XKCD erklärt die Instagram-Problematik – Karateka-Macher den Unterschied zum 1984-Original
Die neuveröffentlichte Instagram-Version 3.4.0 (AppStore-Link) tilgt gerade die schlechten App Store Bewertungen, die sich der Foto-Sharing-Dienst nach der heiß diskutierten Änderung seiner Geschäftsbedingungen eingefangen hat. Inzwischen hat man sich bei Instagram zwar wieder auf seine Nutzer besonnen und versucht die berechtigte Kritik über den angedeuteten Foto-Verkauf als Missverständnis und von den Nutzern falsch interpretiere Standard-Passage kleinzureden, erste Kollateralschäden dürfen jedoch bereits beklagt werden.
So hat etwa das populäre Foto-Magazin „National Geographic“ seinen offiziellen Account aus Protest über die Nutzungsbedingungen eingefroren.
Umstände die uns zum Webcomic „XKCD“ bringen. Dieses erklärt am Beispiel Instagram das Kernproblem kostenloser Web-Angebote auf vier kleinen Bildtafeln. Viel mehr muss man sich eigentlich nicht merken.
Nicht ganz so ernst ud bemerkenswerterweise erstaunlich informativ ist der Mini-Werbespot des Karateka-Machers Jordan Mechner. Dieser hat gestern – ifun.de berichtete – die iPhone-Neuauflage seines über 20 Jahre alten Spiels „Karateka“ (AppStore-Link) im App Store freigegeben und beschreibt die Unterschiede zwischen beiden Titeln auf kurzweiligen 69 Sekunden.
(Direkt-Link)