ifun.de — Apple News seit 2001. 41 544 Artikel

macOS Tahoe mit KI für Xcode

WWDC 2025: Apples Vorschau-App kommt auf das iPad

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Ihr habt es vielleicht schon gelesen: Der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg hat im Vorfeld der diesjährige WWDC-Entwicklerkonferenz, heute nochmal zusammengeschrieben, was ihm von mit den neuen Betriebssystemen vertrauten Personen zugetragen wurde.

Klar ist: Apple wird am Montagabend überarbeitete Versionen seiner Betriebssysteme vorstellen. Neben iOS 26 stehen dabei unter anderem iPadOS 26 und macOS 26 im Mittelpunkt des Interesses.

macOS Tahoe mit KI für Xcode

Die neue macOS-Version bleibt dem Konzept treu, Kalifornische Sehenswürdigkeiten als Namensgeber zu verwenden und soll innerhalb Cupertinos bereits die Bezeichnung „Tahoe“ tragen. Optisch rückt das System näher an visionOS der Apple Vision Pro heran.

Das neue Interface-Design mit dem Codenamen „Solarium“, setzt stärker auf Licht, Transparenz und sogenannte „digitale Glas“-Elemente. Menüleisten und Fensterrahmen erhalten ein neues Erscheinungsbild, App-Icons und Schaltflächen werden angepasst. Auch Widgets auf dem Desktop werden optisch überarbeitet, bleiben funktional jedoch weitgehend unverändert.

Xcode 2025 Wwdc

Einen besonderen Platz auf der Bühne soll Apples Entwicklungsumgebung Xcode einnehmen: Mit einer neuen Version von Swift Assist wird Apple erstmals auf große Sprachmodelle zugreifen, darunter auch solche von Drittanbietern wie Anthropic. Ziel ist es, Entwickler bei der Codevervollständigung zu unterstützen – nachdem das erste Modell im Vorjahr aufgrund unzuverlässiger Ausgaben zurückgezogen wurde.

iPad erhält produktive Funktionen

Auch das iPad erhält mit iPadOS 26 ein umfassendes Update. Apple will die Nutzung des Tablets als Arbeitsgerät stärken und nähert das Multitasking stärker dem Mac an. Nutzer, die Tastatur und Trackpad verwenden, sollen künftig flexibler mit Fenstern arbeiten können.

Ipad Vorschau

Ergänzend wird die beliebte Mac-App „Vorschau“ nun auch auf iPad und iPhone vorinstalliert – zur Anzeige und Bearbeitung von PDFs. Erweitert wird zudem der Funktionsumfang des Apple Pencil. Nutzer sollen künftig mit einer digitalen Kalligrafie-Feder schreiben können. Im Bereich Gaming erhält das iPad eine neue, vorinstallierte App namens „Games“, die Apple Arcade und andere Spieleinhalte bündelt.

Zwar soll Apple auch neue KI-Features ankündigen, darunter die systemweite Übersetzung von Texten und Gesprächen, doch bleibt der erhoffte große Sprung beim Thema Künstliche Intelligenz wohl vorerst noch aus. Fortschritte bei Siri oder der KI-gestützten Kalender- und Gesundheitsverwaltung sollen erst mit dem kommenden Betriebssystemzyklus im Sommer 2026 folgen.

06. Juni 2025 um 17:45 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Großartig! Wenn Vorschau so viel kann wie auf dem Mac, dann können die meisten Expert-PDF-Apps einpacken!!

    • Schriften vektorisieren und, PDF Boxen bearbeiten und Objekten Sonderfarben zuweisen?

      • Du weisst genau wie sein Text zu verstehen ist. Warum vorführen? Und es stimmt; Vorschau auf dem Mac ist ein super Allzweckwerkzeug. Es kann so viel out of the box. Da kann man sich echt nicht beschweren. Freistellen ist so easy. PDFs zusammenführen, Seiten per Drag n Drop aus unterschiedlichen PDFs zusammensetzen. Gute Skalierung- und Beschneidungsmöglichkeiten etc. pp. Ah ja, eigene Unterschriften erstellen, und die sind als Vektor. Wie einfach man Markierungen und Anmerkungen machen kann. Also Vorschau ist wirklich eine tolle App.

      • Man muss nicht alles immer zynisch ch aufgreifen. Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit Vorschau.

  • Nein, iPads sollten MacOs haben. Zumindest die Pro-Modelle.

    • Ach, direkt danach gelesen dass sie jetzt die Jahreszahl für die Versionierung nehmen, sinnvoll!

      • Und was ja sichtlich auch Blödsinn ist, denn die Software kommt noch in diesem Jahr. Aber klingt halt irgendwie „hipper“, wenn man der Zeit voraus sein kann. Wenn schon dieses System, warum dann nich iOS 25.

      • Hartmut Bachmann

        Natürlich 26. 25 wäre unlogisch. Sonst wäre man ja ab Januar ein Jahr hinten dran.

      • @Marco: 26 macht schon Sinn. Die Versionen kommen ja erst im September raus und die angekündigten Funktionen kommen ja oft auch erst im Jahr danach.

  • Ich kann mich täuschen, aber die Titel von iFun lesen – sich insbesondere heute – als wären die KI generiert. Der Stil hört sich mittlerweile auf vielen Webseiten gleich an. Das wird alles ein Brei.
    Ich finde damit geht ein Teil der „Seele“ dieses Blogs verloren.

  • Die Nomenklatur der Namen der Betriebssysteme wird geändert, es gab nen Artikel hier vor einigen Tagen.

  • Sommer 2026? Nutze seit dieser Woche „Gemini“ auf meinem Google Pixel 9Pro. Meine iphones 16Pro und 14Pro kann man ab Montag bei Kleinanzeigen erwerben. Ein 17er werde ich mir nicht kaufen. Das ist, wohlgemerkt, das erste Mal seit 2007, dass ich mir kein iPhone im September kaufe. IPad und MacBook nutze ich erstmal weiter.

  • iPad OS: Wäre schon cool, wenn sich die Auflösung am Monitor an die Fähigkeiten des Monitors anpassen würden..,

  • Eine systemweite Übersetzung auf einfachen (Maus-)Klick würde mir schon sehr gefallen!

  • Wenn sich das Magic Keyboard so schlecht verkauft, muss man das ändern.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41544 Artikel in den vergangenen 8638 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven