macOS Tahoe mit KI für Xcode
WWDC 2025: Apples Vorschau-App kommt auf das iPad
Ihr habt es vielleicht schon gelesen: Der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg hat im Vorfeld der diesjährige WWDC-Entwicklerkonferenz, heute nochmal zusammengeschrieben, was ihm von mit den neuen Betriebssystemen vertrauten Personen zugetragen wurde.
Klar ist: Apple wird am Montagabend überarbeitete Versionen seiner Betriebssysteme vorstellen. Neben iOS 26 stehen dabei unter anderem iPadOS 26 und macOS 26 im Mittelpunkt des Interesses.
macOS Tahoe mit KI für Xcode
Die neue macOS-Version bleibt dem Konzept treu, Kalifornische Sehenswürdigkeiten als Namensgeber zu verwenden und soll innerhalb Cupertinos bereits die Bezeichnung „Tahoe“ tragen. Optisch rückt das System näher an visionOS der Apple Vision Pro heran.
Das neue Interface-Design mit dem Codenamen „Solarium“, setzt stärker auf Licht, Transparenz und sogenannte „digitale Glas“-Elemente. Menüleisten und Fensterrahmen erhalten ein neues Erscheinungsbild, App-Icons und Schaltflächen werden angepasst. Auch Widgets auf dem Desktop werden optisch überarbeitet, bleiben funktional jedoch weitgehend unverändert.
Einen besonderen Platz auf der Bühne soll Apples Entwicklungsumgebung Xcode einnehmen: Mit einer neuen Version von Swift Assist wird Apple erstmals auf große Sprachmodelle zugreifen, darunter auch solche von Drittanbietern wie Anthropic. Ziel ist es, Entwickler bei der Codevervollständigung zu unterstützen – nachdem das erste Modell im Vorjahr aufgrund unzuverlässiger Ausgaben zurückgezogen wurde.
iPad erhält produktive Funktionen
Auch das iPad erhält mit iPadOS 26 ein umfassendes Update. Apple will die Nutzung des Tablets als Arbeitsgerät stärken und nähert das Multitasking stärker dem Mac an. Nutzer, die Tastatur und Trackpad verwenden, sollen künftig flexibler mit Fenstern arbeiten können.
Ergänzend wird die beliebte Mac-App „Vorschau“ nun auch auf iPad und iPhone vorinstalliert – zur Anzeige und Bearbeitung von PDFs. Erweitert wird zudem der Funktionsumfang des Apple Pencil. Nutzer sollen künftig mit einer digitalen Kalligrafie-Feder schreiben können. Im Bereich Gaming erhält das iPad eine neue, vorinstallierte App namens „Games“, die Apple Arcade und andere Spieleinhalte bündelt.
Zwar soll Apple auch neue KI-Features ankündigen, darunter die systemweite Übersetzung von Texten und Gesprächen, doch bleibt der erhoffte große Sprung beim Thema Künstliche Intelligenz wohl vorerst noch aus. Fortschritte bei Siri oder der KI-gestützten Kalender- und Gesundheitsverwaltung sollen erst mit dem kommenden Betriebssystemzyklus im Sommer 2026 folgen.
Großartig! Wenn Vorschau so viel kann wie auf dem Mac, dann können die meisten Expert-PDF-Apps einpacken!!
Schriften vektorisieren und, PDF Boxen bearbeiten und Objekten Sonderfarben zuweisen?
Du weisst genau wie sein Text zu verstehen ist. Warum vorführen? Und es stimmt; Vorschau auf dem Mac ist ein super Allzweckwerkzeug. Es kann so viel out of the box. Da kann man sich echt nicht beschweren. Freistellen ist so easy. PDFs zusammenführen, Seiten per Drag n Drop aus unterschiedlichen PDFs zusammensetzen. Gute Skalierung- und Beschneidungsmöglichkeiten etc. pp. Ah ja, eigene Unterschriften erstellen, und die sind als Vektor. Wie einfach man Markierungen und Anmerkungen machen kann. Also Vorschau ist wirklich eine tolle App.
Man muss nicht alles immer zynisch ch aufgreifen. Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit Vorschau.
Nein, iPads sollten MacOs haben. Zumindest die Pro-Modelle.
1+++++++++
Denke das machen sie mit Absicht nicht, weil sie sonst keine MacBooks mehr verkaufen können.
Ja ist schon klar. Stattdessen machen sie jetzt Ai Blödsinn und Vision Pro. Nichts Nützliches, was man wirklich für die Produktivität nutzen könnte.
Kauf halt kein Apple. Musst dich doch nicht selbst bestrafen mit diesem Müll! „Du darfst dich lieben!“
Nein, bitte nicht. Das iPad muss ein auf das Gerät optimiertes OS haben.
1++
Korrekt .. das Beste aus zwei Welten
Dann wären iPads aber ziemlich schlecht zu bedienen. Ich glaube diese Forderung kommt nur von jemandem, der nicht richtig mit einem iPad arbeitet. Wir nutzen die iPads produktiv und zwar nicht als Mac Ersatz, sondern als schnell bedienbar Alternative. Das was wir mit dem iPad machen, geht damit einfacher, schneller und besser als mit dem Mac.
Sind wir wirklich schon bei iOS Version 26?
Ach, direkt danach gelesen dass sie jetzt die Jahreszahl für die Versionierung nehmen, sinnvoll!
Und was ja sichtlich auch Blödsinn ist, denn die Software kommt noch in diesem Jahr. Aber klingt halt irgendwie „hipper“, wenn man der Zeit voraus sein kann. Wenn schon dieses System, warum dann nich iOS 25.
Natürlich 26. 25 wäre unlogisch. Sonst wäre man ja ab Januar ein Jahr hinten dran.
@Marco: 26 macht schon Sinn. Die Versionen kommen ja erst im September raus und die angekündigten Funktionen kommen ja oft auch erst im Jahr danach.
Ich kann mich täuschen, aber die Titel von iFun lesen – sich insbesondere heute – als wären die KI generiert. Der Stil hört sich mittlerweile auf vielen Webseiten gleich an. Das wird alles ein Brei.
Ich finde damit geht ein Teil der „Seele“ dieses Blogs verloren.
Kommt Jahr 2025 und der WWDC25 wirklich iOS 26?
Immer die Jahreszahl des Hauptnutzungjahres. Da es von September 25 bis September 26 geht, ist das Hauptnutzungsjahr 2026…
Ah ok … maximale Verwirrung, aber so jedenfalls nachvollziehbar :-)
Außerdem kommen die Funktionen die jetzt vorgestellt werden ja vermutlich auch erst 2026
Die Nomenklatur der Namen der Betriebssysteme wird geändert, es gab nen Artikel hier vor einigen Tagen.
Sommer 2026? Nutze seit dieser Woche „Gemini“ auf meinem Google Pixel 9Pro. Meine iphones 16Pro und 14Pro kann man ab Montag bei Kleinanzeigen erwerben. Ein 17er werde ich mir nicht kaufen. Das ist, wohlgemerkt, das erste Mal seit 2007, dass ich mir kein iPhone im September kaufe. IPad und MacBook nutze ich erstmal weiter.
Wichtige info für alle danke .. nutze Gemini auf meinem iPhone 15 pro ..
Kann ich nachvollziehen.
Ganz toller und informativer Beitrag für die Menschheit.
Viel Spaß in der durchaus sehr bunten Android Welt. Und mit bunt meine ich wirklich die Farben zB der Icons, Fotos, Menüführung etc
Speziell im Fotobereich sind die Fotos nicht authentisch. Immer wenn ich die Bilder sehe und das tatsächliche Umgebungslicht nicht kenne, denke ich: Wow! Wie geil!
Ist man tatsächlich anwesend bin ich einfach nur enttäuscht, wie Android die Bilder manipuliert und sie so darstellt, als wäre immer positive Stimmung.
Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Toll…und was hat dein Beitrag jetzt mit diesem Artikel zu tun?
Jedes Jahr ein neues Smartphone? Warum denn das? Sind deine Geräte immer kaputt gegangen oder musste es tatsächlich immer das Neuste vom Neuen sein? Ich nutze meine iPhones Minimum 4 Jahre. Die Dinger sind so teuer und die jährlichen Änderungen minimal.
Windows Vista inspiriert
Stimmt. Aber ich finde mit XP wurde es noch intensiver ausgelebt.
iPad OS: Wäre schon cool, wenn sich die Auflösung am Monitor an die Fähigkeiten des Monitors anpassen würden..,
Vor allem iPad anschließen und Bildschirm des iPad geht aus beim Mirroring. Oder auch den externen Bildschirm als Erweiterung nutzen, Apps werden dann auf dem externen Bildschirm geöffnet, mit mehr Menu-Möglichkeiten.
Der M4 im iPad Pro kann garantiert nicht 4K.
Eine systemweite Übersetzung auf einfachen (Maus-)Klick würde mir schon sehr gefallen!
Wenn sich das Magic Keyboard so schlecht verkauft, muss man das ändern.