ifun.de — Apple News seit 2001. 35 688 Artikel

Netzwerkeinstellungen löschen

WLAN-Probleme unter macOS Sierra? Das könnte helfen

Artikel auf Mastodon teilen.
46 Kommentare 46

Verglichen mit dem „Discoveryd“-WLAN-Debakel unter OS X Yosemite, das erst nach 250 Tagen durch die Rückkehr zu dem altbewährten Systemdienst mDNSResponder behoben wurde, könnte man meinen, die mit macOS Sierra gemeldeten WLAN-Probleme sind nicht der Rede wert. Betroffene Nutzer werden dies allerdings anders sehen. Berichten zufolge finden Sierra-Macs teilweise bei der Rückkehr aus dem Ruhezustand kein Netz, teils bricht die WLAN-Verbindung auch aus heiterem Himmel weg oder ist unglaublich träge.

Netzwerk Einstellungen Macos Sierra

Abhilfe schaffen könnte hier eine von der amerikanischen Webseite OSXDaily veröffentlichte Anleitung. Die darin geschilderte Vorgehensweise hilft übrigens nicht nur unter macOS Sierra, sondern ist altbewährt und kam auch schon bei früheren Systemversionen zum Einsatz. Konkret werden dabei die vorhandenen WLAN-Einstellungen gelöscht und bei Bedarf auch ein neues Netzwerkprofil angelegt.

Bevor es ans Eingemachte geht, führt ihr besser eine Datensicherung durch. Anschließend müsst ihr zunächst WLAN deaktivieren und dann die folgenden Einstellungsdateien im Verzeichnis /Library/Preferences/SystemConfiguration/ löschen:
(Unter Sierra genügt es übrigens, obigen Verzeichnispfad in die Safari-Adressleiste einzugeben, um den Ordner angezeigt zu bekommen.)

  • com.apple.airport.preferences.plist
  • com.apple.network.eapolclient.configuration.plist
  • com.apple.wifi.message-tracer.plist
  • NetworkInterfaces.plist
  • preferences.plist

Jetzt ist ein Neustart angesagt, in dessen Folge ihr auch die WLAN-Einstellungen wieder aktivieren und euch mit dem gewöhnlich von euch genutzten WLAN-Netz verbinden könnt.

Im besten Fall funktioniert nun bereits alles wie es soll. Falls nicht, könnt ihr es an dieser Stelle noch mit einem Neustart des Routers versuchen. Wenn dieser Schritt immer noch nicht zum Erfolg führt, empfehlen die Kollegen das Anlegen einer neuen Netzwerk-Umgebung wie unteren Bereich dieses Artikels unter Punkt 2 beschrieben.

Haben die Tipps bei euch für Besserung gesorgt? Mitlesende Leidensgenossen freuen sich über eure Berichte und Ratschläge.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Sep 2016 um 16:05 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    46 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    46 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35688 Artikel in den vergangenen 7829 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven