ifun.de — Apple News seit 2001. 36 771 Artikel
   

Wissenschaft 2.0: Papers 3 mit Fehlstart, Mendeley zeigt, wie es geht

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6
  • Papers3

Letzte Woche hatten wir euch das bibliophile Papers 3 (AppStore-Link) vorgestellt, ein hochwertiges Archivierungsprogramm zum Lesen, Markieren und Ablegen eurer Wissensschätze. Das Programm zieht automatisch die bibliografischen Angaben zu den Artikeln in eure Datenbank rüber, vergibt Schlagworte zur besseren Verwaltung, unterstützt bei der Literaturrecherche, synchronisiert sich mit eurer Desktopanwendung, ermöglicht das Markieren und Kommentieren gelesener Artikel und vieles mehr.

PApers

Zurzeit laufen bei den Entwicklern allerdings die Drähte heiß. Die Integration der alten Bibliotheken funktioniert noch sehr unrund. Wer vor hatte die komplett überarbeitete iOS-App für 8,99 Euro zu kaufen, sollte einfach noch ein paar Tage warten. Dann ist vielleicht auch geklärt, wie der 50% Discount bei Upgrade der Papers 2 Lizenz auf Papers 3 gutgeschrieben wird.

  • Mendeley

Inzwischen hat auch Mendeley (AppStore-Link) nach fast einem Jahr Arbeit seine iOS-Applikation rundum erneuert und drückt Papers damit ganz schön in die Ecke. Denn das Literaturverwaltungsprogramm, das sich vor ein paar Monaten an den Wissenschaftsverlag Elsevier verkauft hat, bietet seit dem Update nicht nur eine Papers 3 gleichwertige Plattform zum Organisieren, Lesen, Markieren und Suchen von Wissenschaftsliteratur.

Mendeley1

Wer das Tool noch nicht kennt, sollte mal einen Blick auf die Webseite werfen. Ein Quell der Weisheit und Inspiration. Mit einem kostenlosen Account bei Mendeley habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen Wissenschaftlern zu vernetzen, Bibliografien zu teilen, eigene Artikel freizugeben und einiges mehr. Der Austausch in Peer-Groups macht Mendeley zu einem der beliebtesten Werkzeuge im internationalen Wissenschaftsbetrieb.

Wen ihr noch kein Tool zur Literaturverwaltung habt, empfehlen wir euch, als erstes Mendeley auszuprobieren. Die kostenlose Universalanwendung benötigt mindestens iOS 5.1 und 20,5 MB Speicherplatz.


(Direktlink zum Video)

  • EndNote

Auch die iOS-Anwendung von EndNote (AppStore-Link) hat sich vor einer kurzen Weile noch mal aufgepeppt und seinen Basic Account-Nutzern 2GB Speicherplatz in der Cloud freigeräumt. Ebenso wie Papers und Mendeley importiert das Programm automatisch Metadaten aus den PDFs eurer Artikelsammlung, unterstützt bei der Literaturrecherche, ermöglicht das Editieren von Artikel und legt über Schlüsselbegriffe spezifische Bibliografien an. Darüber hinaus ist EndNote aber vor allem als Tool zum Einpflegen von Quellenangaben in Dokumente und Zusammenfügen zu Literaturverzeichnissen bekannt (nur Desktop-Anwendung) und ermöglicht das kollaborative Arbeiten an Referenzen.

Das derzeitige Update für die 7,5 MB starke iPad-App wird das letzte für iOS 5 sein. Über den angezeigten Preis im App-Store solltet ihr nicht stolpern. Das Angebot gilt nur für den amerikanischen Store. Bei uns kostet die App seit August regulär 4,49 Euro.

Endnote1

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Sep 2013 um 14:19 Uhr von Johanna Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    6 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36771 Artikel in den vergangenen 8005 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven