Gezielter Zugriff auf Backup-Inhalte
Windows: CopyTrans Backup Extractor zieht Daten aus iCloud-Backups
Der CopyTrans Backup Extractor dürften zumindest einigen der Windows nutzenden ifun-Leser bereits bekannt sein. Die neu veröffentlichte Programmversion 2 bringt eine bemerkenswerte Funktionserweiterung. Ihr könnt damit jetzt auch Daten aus iCloud-Backups extrahieren.
Beim CopyTrans Backup Extractor handelt es sich um ein Windows-Werkzeug, mit dessen Hilfe sich gezielt Daten aus vorhandenen iOS-Backups auslesen lassen. Voraussetzung ist natürlich, dass ihr bei verschlüsselten Backups auch über das zugehörige Passwort verfügt. Die Software ist nicht dazu da, auf fremde Daten zuzugreifen, sondern soll den Zugriff auf ausgewählte Inhalte eurer Backups ermöglichen, ohne dass dafür das iPhone komplett wiederhergestellt werden muss. Die folgenden in Backups gesichreten Daten stehen über den CopyTrans Backup Extractor zur Verfügung:
- Fotos in den Formaten .HEIC, .PNG und .JPEG
- Videos in den Formaten .MOV und .MP4
- Kontakte als separate .VCARD-Dateien
- Textnachrichten (SMS, iMessages, WhatsApp, LINE) als PDF wobei Anhänge in einem separaten Ordner abgelegt werden
- Notizen im HTML- Format
- Kalender im .ICS- Format
Bislang konnte die Software nur in Verbindung mit lokalen iOS-Backups verwendet werden. Die neue Version ermöglicht es nun, alle in der iCloud gespeicherten Backups anzuzeigen und auf die darin gespeicherten Daten zuzugreifen. Weitere Infos hierzu findet ihr hier.
Die Software lässt sich kostenlos testen und wird im Einzelkauf zum Preis von 14,99 Euro angeboten, das Komplettpaket mit allen sieben CopyTrans-Apps ist für 29,99 Euro erhältlich.