Die nächste große Aktualisierung
Windows 10 Fall Creators Update kommt am 17. Oktober
Mit dem Fall Creators Update steht das nächste umfangreiche Update für Windows 10 an. Microsoft hat jetzt einen konkreten Termin genannt. Die mit vielen Funktionserweiterungen verbundene Aktualisierung soll vom 17. Oktober 2017 an zum Download bereitstehen.
Microsoft überschreibt das Update mit dem Slogan „Neue Wege fürs Gestalten und Spielen auf Windows 10 PCs“ und listet die folgenden Funktionen als Highlights:
- Windows Inking. Die digitale Stifteingabe wird weiter verbessert und erlaubt nun das Bearbeiten von PDF-Dokumenten. Damit wird Nutzern ermöglicht, Inhalte noch einfacher und schneller zu kommentieren sowie mit anderen zu teilen. Smart Ink nutzt künstliche Intelligenz für eine automatische Zeichenhilfe, mit der Anwender beispielsweise geometrische Formen noch exakter darstellen können. Über die neue Funktion „Windows Find my Pen“ sind Kunden künftig in der Lage, ihren Stift über ihr Device zu orten.
- Fotos und Videos. Mit dem neuen Feature lassen sich Erinnerungen über Fotos, Videos, 3D-Effekte und die digitale Stifteingabe präsentieren. So können Geschichten auf völlig neue Weise erzählt werden.
- OneDrive Files On-Demand. Erlaubt Kunden den Zugriff auf in OneDrive gespeicherte Dateien, so als wenn diese auf der Festplatte abgelegt wären – ohne dabei lokalen Speicherplatz zu belegen. Dabei können Nutzer sehr einfach erkennen, welche Elemente nur online oder welche nur offline geöffnet werden können.
- Gaming. Anwender erhalten zusätzliche Erweiterungen für den Game Mode, der Spielen einen verbesserten Zugriff auf die Prozessorleistung des Rechners erlaubt. Um diese Ressourcen voll auszunutzen, bietet Microsoft eine umfassende Auswahl an Xbox Play Anywhere-Titeln, darunter: Cuphead, Forza Motorsport 7, Super Lucky’s Tale oder auch Mittelerde: Schatten des Krieges.
- Sicherheit. Windows Defender bietet einen noch besseren Schutz durch intelligente Hintergrundfunktionen. Diese erlauben neue Wege, sich gegen Ransomware und Schadprogramme zu schützen.
- Mehr Barrierefreiheit. Mit der neuen Funktion „Eye Control“ ist es Anwendern möglich, über die Technologie der Blickregistrierung mit ihren Augen zu tippen oder eine Maus zu bedienen. Damit wird Windows beispielsweise für Menschen mit der Krankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) besser zugänglich, die unter einer nicht heilbaren degenerativen Erkrankung des motorischen Nervensystems leiden.
- Windows Mixed Reality. Ein weiteres Feature des Fall Creators Update ist, dass Kunden Windows Mixed Reality erleben können. Durch die Kombination der physischen und der digitalen Welt machen Nutzer völlig neue Erfahrungen: So können sie von zu Hause abgelegene Orte erkunden, Spiele intensiver erleben, Events besuchen oder sogar Zeitreisen machen. Kunden nutzen Windows Mixed Reality über ein Windows Mixed Reality Headset von Microsoft Partnern, indem sie dieses einfach via „Plug and Play“ mit einem Windows Mixed Reality PC oder Windows Mixed Reality Ultra PC verbinden – ganz ohne die Einrichtung oder den Erwerb von externen Markern. Kunden ohne Headset bietet Microsoft den „Mixed Reality Viewer“, mit dem sich 3D-Objekte am Rechner über die PC-Kamera in die aktuelle Umgebung einblenden lassen.
Windows 10 ist Microsoft zufolge weltweit auf mehr als 500 Millionen Geräten installiert. Zeitgleich mit der Veröffentlichung des Creators Updates verspricht Microsoft auch mit dem Betriebssystem kompatible Mixed Reality Headsets von Acer, Dell, HP und Lenovo, Anfang 2018 soll auch ASUS in diesen Markt einsteigen. Die Headsets sollen zu Preisen ab 299 Dollar erhältlich sein.