ifun.de — Apple News seit 2001. 35 642 Artikel

Einstellungen löschen kann helfen

Wenn Mac-Apps Fenstergröße und Position vergessen

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Wenn sich die Programmfenster von Mac-Anwendungen nicht die zuletzt genutzte Fensterposition oder Fenstergröße merken, hilft es wahrscheinlich, die Einstellungen der jeweiligen App zu löschen. Mich hatte die Musik-App unter macOS Big Sur in den Wahnsinn getrieben, deren Hauptfenster sich beim Programmstart immer ein gutes Stück von der oberen linken Ecke eingerückt geöffnet hat. Mit neu angelegten Voreinstellungen verhält sich die App jetzt so, wie ich es erwarte.

Um die Voreinstellungen der macOS Musik-App zu löschen, müsst ihr zunächst die entsprechende „.plist“-Datei finden. „.plist“ steht für „Property List“ und speichert abhängig vom jeweiligen Programm mal mehr und mal weniger auf den Anwender bezogene Voreinstellungen. Im Falle der Musik-App müsst ihr euch beispielsweise anschließend auch wieder Anmelden, euer eigentliches Benutzerkonto bei Apple Music wird davon aber nicht berührt.

Macos Library Anzeigen

Der Library-Ordner ist auf dem Mac standardmäßig ausgeblendet. Ihr könnt das Verzeichnis anzeigen, indem ihr im ihr im Finder die Option „Gehe zu“ in der Menüleiste auswählt und dazu die auch als „Alt“ bekannte Option-Taste drückt. Noch einfacher habt ihr es, wenn ihr im Menü „Gehe zu“ ganz unten die Option „Gehe zum Ordner“ auswählt und dort die folgende Befehlszeile eingebt:

~/Library/Preferences/com.apple.Music.plist

Die Datei „com.apple.Music.plist“ wird euch jetzt direkt angezeigt und ihr könnt sie in den Papierkorb legen. Zuvor solltet ihr aber die Musik-App geschlossen haben. Es empfiehlt sich auch, den Papierkorb noch nicht zu löschen. Auch wenn hier eigentlich nichts schief gehen kann, fühlt man sich besser, wenn man den ursprünglichen Zustand zur Not wiederherstellen kann.

Nachdem die Voreinstellungen der Musik-App im Papierkorb liegen, öffnet ihr die Musik-App erneut und arrangiert das Fenster so, wie ihr es gerne hättet. Danach schließt ihr die App nochmal, damit diese Position gespeichert und in Zukunft auch beim Start der App hergestellt wird.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Feb 2021 um 08:56 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    26 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35642 Artikel in den vergangenen 7823 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven